Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

Thema2013

Schüler

  • »Thema2013« ist männlich

Beiträge: 141

Registrierungsdatum: 26. Mai 2013

Wohnort: Sachsen

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 26. Oktober 2016, 09:04

Bluetooth-Modul ohne Funktion

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Freunde,

seit 3 Tagen funktioniert das Bluetooth -Modul nicht mehr...
Es kommt die Meldung"Freisprechanlage lädt...Bitte warten"
Es passiert nichts...
Gibt es ein Reset (z.B. ziehen einer Sicherung?) um das System wieder zum Leben zu erwecken?

Vorab herzlichen Dank und viele Grüße
Jens
1. New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
2. Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)

LD3001

Fortgeschrittener

  • »LD3001« ist männlich

Beiträge: 195

Registrierungsdatum: 22. Januar 2013

Wohnort: Potsdam

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 26. Oktober 2016, 13:24

Batterie für 2-3 min abklemmen.....

3

Mittwoch, 26. Oktober 2016, 14:42

Hi,wenn das nicht klappen sollte mit Diagnosegerät ( Werkstatt) Fehler ermitteln lassen. Das HFM Modul ( Hands Free Modul) ist bei mir schon seit drei Jahren funktionsunfähig. Es befindet sich links neben der Lenksäule unter dem Armaturenbrett. Vermutlicher Grund ist mit Diagnosegerät ermittelt worden ; Unterbrechung der Zuleitung !( ggf. Stecker)
Gruß HJ

Thema2013

Schüler

  • »Thema2013« ist männlich

Beiträge: 141

Registrierungsdatum: 26. Mai 2013

Wohnort: Sachsen

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 26. Oktober 2016, 15:28

...herzlichen Dank für eure Tipps/Hinweise.

Mit der Batterie werde ich ausprobieren, hoffentlich funzt es danach wieder...und mir bleibt der Weg in die Werkstatt erspart...

Viele Grüße
Jens
1. New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
2. Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)

Katowice1988

Anfänger

  • »Katowice1988« ist männlich

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 2. Juli 2016

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 26. Oktober 2016, 18:04

Ansonsten mal versuchen neue Software aufspielen. Vllt. ist eure ja auch veraltet einfach mal schauen ansonsten einfach neu aufspielen.

Thema2013

Schüler

  • »Thema2013« ist männlich

Beiträge: 141

Registrierungsdatum: 26. Mai 2013

Wohnort: Sachsen

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 27. Oktober 2016, 16:56

Freunde,

ihr seit schon "feine Kerle"....

Wie von LD3001 empfohlen, habe ich die Batterie komplett abgeklemmt...

Und siehe da, dass Bluetooth-Modul funzt wieder...

Herzliche Grüße
Jens
1. New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
2. Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)

7

Freitag, 28. Oktober 2016, 19:46

Glückwunsch!!!
Bei mir hat es leider nicht geholfen.
Aber:
Nachdem nun vor Kurzem bei meinem Thema auch der Ton des Radios, trotz erkennbarem Empfang, ausblieb, hatte ich wie vorgeschlagen, auch die Batterie abgeklemmt und siehe da der Ton war wieder da. Gleiches galt für den NAVI der " einfror" .


Reseten durch Batterie abklemmen scheint also grundsätzlich angesagt zu sein !


Ich muss jedoch sagen das Unconnect System überzeugt mich immer weniger.
Grüße HJ

Thema2013

Schüler

  • »Thema2013« ist männlich

Beiträge: 141

Registrierungsdatum: 26. Mai 2013

Wohnort: Sachsen

  • Nachricht senden

8

Freitag, 28. Oktober 2016, 20:39



...das U-Connect überzeugt mich immer weniger.
Grüße HJ
Da stimme ich dir (ungern) zu.

Bei meinem Navi, zum Beispiel, kann ich manchmal keine Adresse eingeben, das Feld ist dann hellgrau unterlegt.
Besonders fragil empfinde ich die Spracheingabe...die funktioniert schon, will ich aber in den "manuellen" Modus zurück, dann nervt das System mit wiederholten Aufforderungen von Spracheingaben (!)...

Auch auf die Meldung, der Totwinkelassistent funktioniere nicht, ist Verlass. Vom ersten Tag an, obwohl sie funktioniert...
Ganz am Anfang wurde wegen Fehlfunktionen der Alarmanlage das Deckenmodul gewechselt und Problemen mit dem Navi das gesamte U-Connect getauscht...

Auch sind die Schriftmeldungen teilweise "kryptisch".
Wenn der Kollisionswarner anschlägt, wird die Meldung ausgeworfen "Brememse" ...

Aber, es sind halt die genannten Dinge, die ich meinem Dicken durchgehen lasse, weil ansonsten der Wagen phantastisch ist.
Der Motor als Sahnestück, die Bestuhlung geschmackvoll ist und die Fahrt mit dieser aussergewöhnlichen Limousine eine "Selbstbelohnung" ist...
das ist ja aber hier nicht das Thema....

Viele Grüße
Jens
1. New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
2. Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)

Thema2013

Schüler

  • »Thema2013« ist männlich

Beiträge: 141

Registrierungsdatum: 26. Mai 2013

Wohnort: Sachsen

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 8. Dezember 2016, 17:19

Freunde,

nachdem ich die Batterie abgeklemmt hatte, funktionierte ja das Bluetooth-Modul wieder.

Leider nur kurz, dann wieder dasselbe "Spiel"...

Ich bin dem Hinweis von LD3001 gefolgt, die Spannungsversorgung ins Auge zu nehmen...

Die Hauptbatterie fiel aus, da erst vor einigen Monaten erneuert.

Nachdem ich jetzt die Standheizung umfänglich nutze, wuchs in mir der leise Verdacht, dass aus dieser Ecke die Ursache kommt.

Und so war es auch, seitdem ich die Gebläsestellung reduziert habe (früher Stufe 4, jetzt Stufe 2), funktioniert alles bestens.

Weiterhin kommt bei mir wieder der "Pufferakku" abends an die Batterie, da wird Kapazität eletronisch geregelt an die Hauptbatterie abgegeben, so ist Reserve gegeben.

Ist eben ein "Sensibelchen", mein Dicker...

Viele Grüße

Jens
1. New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
2. Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)

LD 3001

Anfänger

  • »LD 3001« ist männlich

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

  • Nachricht senden

10

Montag, 12. Dezember 2016, 11:37

Moin Jens......

......bei Stufe 4 zieht ein Innenraungebläse mal eben locker 20A......dazu kommt noch die eigentliche Standheizung !
Nun ist es natürlich in Abhängigkeit der Bertriebszeit zu sehen, aber diese Kombination "saugt" ordentlich am Akku :thumbsup:

Wenn es draussen noch schön kalt ist, sinkt die Kapazität von "Hause" aus auch nochmal etwas ab.........dann kommt noch das hochfahren der Steuergeräte dazu, das vorglühen (6x 10 - 15 Amp.) und der eigentliche Anlasser ........da kann es echt passieren das im Zuge des hochfahrens im U-connect kurzzeitig die 12V unterschritten werden und es dadurch zu Fehlfunktionen kommt! 8|

Möglicherweise macht es Sinn ins Fahrzeug einzusteigen das U-connect erstmal komplett "und in Ruhe" hochfahren zu lassen und danach erst zu starten!??
Für gewöhnlich springt man ins Auto ,drückt auf den Startknopf und fertig.............und alles läuft im Hintergrund ab.........und das Bordnetz macht für ein paar Sekunden "dicke Backen" , die eventuell genügen um das eine oder andere Steuergerät zum "aufhängen" zu motivieren.

Das U-Connect scheint ziemlich "fragil" zu sein, wie Hans-Joachim bemerkt hat.......

Beim Neuen ist es aber schon VIEL,VIEL besser...............hab mir am Samstag das neue Chrysler 300c Modell angeschaut, das U-Connect ist um Lichtjahre schneller, hat ne super Grafik.......Sprachsteuerung funktioniert perfekt, muss nicht 27 mal wiederholen das ich z.b. ACDC hören möchte oder meinen Kumpel anrufen ohne das der Spruch kommt : "habe den Befehl leider nicht verstanden" X(
Wer einmal leckt, der weiß wie`s schmeckt..............und ich rede hier von Kühlwasser :D

DReffects

Schüler

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 13. Januar 2013

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 29. Dezember 2016, 00:32

moinsen,

bei mir ja leider auch das telematikmodul offenbar hinüber. hatte es ausgebaut und wieder neu angesteckt, dann gings für 2 tage. jetzt gleiches spiel...

Mal ne ganz doofe Frage: weiß jemand von Euch worin der Unterschied bei der Teilenummer liegt?

In meinem Thema steckt ein Telematik-Modul mit der Nummer

05091073AE

online finde ich dazu quasi gar nichts. Bei Ebay wird jedoch ein Telematik-Modul mit den Nummern

68222278AA bzw. 05091072AE

verkauft.

Optik und Anschlüsse scheinen identisch. Sind das lediglich andere Revisionen oder gänzlich andere Module?

Besten Dank!

Kay

Anfänger

Beiträge: 34

Registrierungsdatum: 2. Juli 2017

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 25. März 2020, 13:18

telematikmodul

Hi,

Thema nochmal nach vorne geholt...

Aktuell hat mein Uconnect alle Handy aus der Liste geschmissen und zeigt unmittelbar nach der Frage, ob ich ein Telefon pairing will, paring nicht möglich, erneut Versuchen oder Löschen

ich gehe mal davon aus, das Telematik-Modul hat sich verabschiedet.
Wo sitzt das genau und gibt es eine günstigere alternative wie die angebotenen aus USA?

Kay

DReffects

Schüler

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 13. Januar 2013

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 25. März 2020, 13:51

RE: telematikmodul

Hi,

Thema nochmal nach vorne geholt...

Aktuell hat mein Uconnect alle Handy aus der Liste geschmissen und zeigt unmittelbar nach der Frage, ob ich ein Telefon pairing will, paring nicht möglich, erneut Versuchen oder Löschen

ich gehe mal davon aus, das Telematik-Modul hat sich verabschiedet.
Wo sitzt das genau und gibt es eine günstigere alternative wie die angebotenen aus USA?

Kay


Servus, das klingt NICHT nach dem bekannten Fehler beim Versagen des Hands-Free Moduls. Da hättest du die Meldung "Telefonmodul wird geladen" oder sowas in die Richtung im Display, anstelle des üblichen Screens.
Ggfs hat sich dein System einfach nur dumm aufgehängt und ein Reset belebt es wieder. Dazu entweder Batterie abklemmen, Sicherung ziehen oder Modul kurz abstecken.

vince56

unregistriert

14

Mittwoch, 25. März 2020, 19:28

all the HFM referrence parts , remember to tke off the "K" to find US parts
The first is the most up to date

K68222279AA
K68158126AA
K68158126AB
K68158126AC
K05091073AH
K05091073AE
K05091073AD
K05091073AJ
K05091073A

DReffects

Schüler

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 13. Januar 2013

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 26. März 2020, 00:19

oh und noch ein hinweis: tausch des telematik-moduls gegen eins aus den USA lässt die Voice Commands und die Telefonseite nur noch auf Englisch und Spanisch zu. Aber ich denke das ist in Anbetracht eines Viertels an Preis eigentlich egal...

16

Donnerstag, 26. März 2020, 00:32

HFM Hands Free Modul ; Aktualisierung der Software ( lt. FCA)

Hi !
Nach ersetzen des HFM ( Hand Free Modul) muss eine Aktualisierung der Software vorgenommen werden ,um die Kompatibilität zwischen den verschiedenen Modellen von Mobiltelefonen zu erhöhen . Da die Größe der Flash -Aktualisierung sehr hoch sein kann wurde eine Vorgehensweise implementiert ,bei welcher ein 4- poliger Steckverbinder und ein USB-Verbindungskabel mit dem Diagnosegerät verwendet werden muss. Der spezifische Steckverbinder ist auf der Rückseite des im Fahrzeug befindlichen HFM Moduls positioniert.
Spezial Kabel für die Aktualisierung: Orange und ist mit Code FGA 2000040590 gekennzeichnet. Während der Aktualisierung muss der Steckverbinder C1 vom HFM Modul getrennt und wieder angeschlossen werden sobald das vom Diagnosegerät gefordert wird, so dass die Verbindung mit dem spezifischen . Kabel vom HFM ermittelt werden kann. Wenn das Betriebssystem vom Diagnosegerät es fordert muss nochmal neu gestartet werden. Nur dann ist ein ordnungsgemäßer Betrieb gewährleistet.!
Das HFM befindet sich meines Wissens auf der Fahrerseite unter dem Armaturenbrett.
Schon vor einigen Jahren viel dieses bei mir plötzlich aus . Vermutlich, so damalige Diagnose der Werkstatt ,Kabelunterbrechung. ( am Kabel Connector) Die Reparatur habe ich mir wegen des Aufwandes gespart.
Gruß Hj

DReffects

Schüler

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 13. Januar 2013

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 26. März 2020, 01:48

RE: HFM Hands Free Modul ; Aktualisierung der Software ( lt. FCA)

Hi !
Nur dann ist ein ordnungsgemäßer Betrieb gewährleistet.!


Das kann ich nicht bestätigen. Mein HF-Modul ging kaputt, hab eins aus den USA bestellt, angesteckt, alles wie vorher - nur die Telefon-Seiten eben auf Englisch. Ganz im Gegenteil: mit dem neuen Modul waren alle Bluetooth-Funktion auch deutlich flotter wie zuvor.

Marcus0815

Fortgeschrittener

  • »Marcus0815« ist männlich

Beiträge: 181

Registrierungsdatum: 15. Januar 2017

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 26. März 2020, 09:12

Hallo, Telefon löschen, neu anlernen und gut ist. So wars bei mir zumindest. Beim wird geladen Fehler ist’s evtl Defekt. Man kann aber bei manchen Baujahren nicht mit Diagnosesystem reseten. Soweit meine Information. Grüße

Marcus0815

Fortgeschrittener

  • »Marcus0815« ist männlich

Beiträge: 181

Registrierungsdatum: 15. Januar 2017

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 26. März 2020, 09:19

Achso, bei mir hatte sich das HFMmodul mal aufgehängt. Konnte baujahrabhängig nicht im eingebauten geändert werden. Problem wurde gelöst, ohne neues Teil. Bitte pn an mich bei fragen dazu.
Grüße Marcus

Kay

Anfänger

Beiträge: 34

Registrierungsdatum: 2. Juli 2017

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 26. März 2020, 19:36

kleines Update,

da war die Spannungsversorgung von der Batterie wohl etwas schwach...
Neue Batterie drin, geht wieder.
Selbst die gespeicherten Telefone sind wieder da.

Kay

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen