Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 158

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

81

Mittwoch, 4. Januar 2023, 19:00

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Falls jemand eine Quelle weiß. Ich würde gern einen neuen Kolben organisieren und die Pumpe wieder fit machen.

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

82

Mittwoch, 4. Januar 2023, 21:03

Hallo Maik,

wie immer vielen Dank für die Bilder! Hast Du eine Idee, woran die alte Pumpe gekrankt hat, wenn es scheinbar nicht die Kolben waren?

Hast Du wegen eines Ersatzkolbens schon bei der Firma nachgefragt, die Deine Pumpe revidiert hat? Nachdem Du dort die Pumpe und Injektoren gekauft hast, sind sie vielleicht bereit, Dir auch einen einzelnen Kolben zu verkaufen. Ansonsten halt bei anderen Anbietern, die die CP 4 wiederbeleben, anfragen.

Grüße
SG

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 158

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

83

Donnerstag, 5. Januar 2023, 10:06

Hey SG

allen voran nochmal meine These zum Absterben des Motors auf der Autobahn.

Dies kann nur aufgrund von Kraftstoffmangel durch die "verstopften" Filter passiert sein.

Die Pumpe war dafür nicht der Verursacher.

Jedoch sieht man an der Rolle des einen Kolbens Einschlagspuren des, nennen wir es Nockens der Antriebswelle der Kolben.

Recherchen im www ergeben, dass diese Spuren vom Verdrehen des Kolbens herrühren.

Meiner Meinung nach ist ein Verdrehen der Kolben mangels Führung nicht zu vermeiden. Ist schon echt schlicht konstruiert. Ich verstehe den Preis einer neuen Pumpe auch überhaupt nicht. Jedenfalls haben sich Konstrukteure da insgesamt wenig Gedanken bezüglich der Haltbarkeit gemacht.

Die Kolben können sich bereits ab der ersten Umdrehung verdrehen.

Mal wieder wird man vom großen Hersteller "Bosch" enttäuscht.

(Ich bin da im Bereich Heimwerkerwerkzeuge gebranntmarkt)


Mich würde mal interessieren wie diese im Www angepriesenen Upgrades aussehen sollen.

Was auf einfachtestem Wege ginge, wäre eine mechanische Fixierung der Kolben an den darüber liegenden Federn.



Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 158

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

84

Freitag, 6. Januar 2023, 11:26

Kurzes Feedback zur Beschaffung von Ersatzteilen für die Boschpumpe.

Man bekommt die Teile im europäischen Ausland angeboten. Der Versand erfolgt aber zu 99% aus Asien. Für einen Kolben legt man mindestens 90,-€ hin.

Überholte Pumpen haben auch kein Upgrade erfahren. Es werden beschädigte Teile durch bauartgleiche ersetzt und das wars.

Der Teufel fährt also weiter fröhlich mit.

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 158

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

85

Samstag, 15. April 2023, 17:16

So..... Da ist er wieder der Injektorentauscher. Seit neuestem hab ich einen Fehler am Injektor 2. Aufgrund dessen, dass mir der Wert (siehe Aufzeichnungen) zu hoch erschien, habe ich einen weiteren überholten Injektor des damaligen Anbieters erworben und eingebaut. Natürlich mit "Anlernen". Wie man sieht sind seine Werte sehr niedrig. Beim vorherigen lag die Wert bei um die 2,XYZ.


Bei erfolgter Probefahrt kam der Fehler wieder. Siehe Anhang. Ich kann da jetzt aber nichts konkretes herauslesen. Seht ihr da etwas? Der Motor läuft seidenweich und hat den gewohnten Durchzug.

Ich weiß nicht wo ich noch suchen soll.

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

86

Sonntag, 16. April 2023, 00:49

Hallo Maik,

das Werkstatthandbuch sagt zum Fehler-Code P020B auch nur, das der Injektor Nr. 2 zu tauschen und danach anzulernen ist. Ich nehme mal an, das Du sowohl die Codierung als auch die Anlern-Prozedur durchgeführt hast?

Gruß
SG
»Sherwood Green« hat folgende Bilder angehängt:
  • WHB Injektoren 1.JPG
  • WHB Injektoren 2.JPG
  • Austausch Injektor AlfaOBD 1.jpg
  • Austausch Injektor AlfAOBD 2.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sherwood Green« (16. April 2023, 01:38)


Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

87

Sonntag, 16. April 2023, 00:52

Mich wundert ein wenig, das in AlfaOBD ein 7-stelliger Code verlangt wird, in MultiEcuScan aber ein 9-stelliger Code?!

Leuchtet bei Dir auch ein Kontrolllämpchen im Tacho und/ oder gibt es eine Fehlermeldung im EVIC?
»Sherwood Green« hat folgende Bilder angehängt:
  • Injektor codieren AlfaOBD 1.jpg
  • Injektor codieren AlfaOBD 2.JPG
  • Injektor codieren MES.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sherwood Green« (16. April 2023, 01:40)


grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 158

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

88

Sonntag, 16. April 2023, 07:42

Guten Morgen SG. Auf dich ist Verlass. Ich habe tatsächlich vergessen das Verfahren "Austausch Injektoren/Drucksensor" vergessen durchzuführen.

Den 7-Stelligen Injektorcode habe ich natürlich eingepflegt.

Der steht wie gewohnt auch nochmal auf dem Bosch - Prüfprotokoll.

Ich arbeite nur mit AlfaOBD.

Kläre mich mal zum EVIC auf. In der Instrumententafel leuchtet nur die MKL. Keine weiteren Meldungen beim Durchgehen des gesamten Menüs.

Ich melde mich nochmal wenn ich den oben erwähnten Punkt durchgeführt habe.

Ich danke dir

Gruß Maik


Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

89

Sonntag, 16. April 2023, 09:06

EVIC (Electronic Vehicle Information Center) nennt sich das kleine Display zwischen Geschwindigkeits- und Drehzahlmesser. Also das Mäusekino sozusagen :D

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 158

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

90

Sonntag, 16. April 2023, 09:36

Ach das meinst du. Nein da steht nichts an Meldungen. Nur hin und wieder mein wunderlicher Reifendrucksensor vorn rechts ????

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 158

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

91

Sonntag, 16. April 2023, 10:13

Fehler gelöscht und Verfahren durchgeführt. Mal gucken was die Probefahrt sagt.

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 158

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

92

Sonntag, 16. April 2023, 10:55

Die Probefahrt ergab dass der Fehler immer wieder festgestellt und angezeigt wird.

Die Korrekturmenge bleibt gut unter 0,5.

Jetzt bin ich ratlos.

Da alle anderen 5 Injektoren problemlos bleiben vermute ich jetzt nur noch ein Problem im elektrischen Leitungssatz des Injektor Nr. 2. Was aber auch unsinnig erscheint, da dort wie bei den anderen 5 Daten flüssig ins Steuergerät fließen.

Bleibt wohl nur der Weg zum freundlichen.

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

93

Sonntag, 16. April 2023, 11:12

Du könntest noch die Injektoren untereinander tauschen und schauen, ob der Fehler mitwandert oder bei Injektor 2 bleibt. Ob vielleicht etwas beim Rail-Anschluß im Argen liegt?

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 158

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

94

Sonntag, 16. April 2023, 11:36

Injektoren tauschen halte ich für nicht zielführend, da ich ja den vorherigen Injektor auch schon mit einem "Altteil" ( Einen der ab Werk im Motor war) getauscht hatte. Jetzt sitzt der zweite überholte drin. Also am Injektor kann es jetzt echt nicht mehr liegen.

Ich gucke mal ob ich weitere Screenshots habe.

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 158

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

95

Sonntag, 16. April 2023, 12:40

https://youtu.be/4YcCjo03kRI

Ich hab mal AlfaOBD mit fahren lassen.

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

96

Sonntag, 16. April 2023, 14:47

Habe mir die Aufzeichnung angesehen, mir ist da aber jetzt auch nichts ungewöhnliches aufgefallen. In den englischsprachigen Foren ist der Fehler nicht so außergewöhnlich, allerdings teilweise auf anderen Zylindern (P020A = Injektor 1, P020C = Injektor 3 usw.). Tausch des betreffenden Injektors und Neuanlernen scheinen dort auch nicht viel gebracht zu haben.

Kennst Du schon die hier?

https://www.jeep-forum.de/threads/injekt…herokee.133960/

https://www.obd-codes.com/p020b

Interessant beim zweiten Link ist der Hinweis, das die Fehlermeldungen auch vom Kurbelwellensensor (Crankshaft Sensor) oder Nockenwellensensor (Camshaft-Sensor) kommen können. Wenn die falsche Positionswerte ans Steuergerät senden und daraufhin die Injektoren falsche Einspritzzeitpunkte erhalten, kann es sein, das die Sensoren nicht als fehlerhaft erkannt werden und folglich die Fehlermeldung bei den Injektoren aufläuft. Die kann man dann tauschen so oft man will, die Fehlermeldung kommt trotzdem wieder.

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 158

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

97

Sonntag, 16. April 2023, 14:57

Am Railanschluss, also an der Kraftstoffversorgung kann es auch nicht liegen. Kraftstoff ist reichlich vorhanden. Dafür spricht ja auch der seidenweiche Motorlauf und perfekte Leistungsentwicklung. Das Auto fährt völlig unauffällig. Keine Aussetzer oder Leistungsverluste.

In den angehängten Bildern sieht man die Korrekturwerte vom 1. überholten Injektor (2,580) und den probehalber gesteckten Werks-Injektor (5,490).

Ich suche gerade meinen zweiten Bluetooth-OBD- Dongle (MX+). Ich meine dass der besser kommuniziert hatte als der aktuell Gestecke (CX).

Mir fällt gerade ein, dass vor einigen Wochen ein Marder in unserer Gegend sein Unwesen getrieben hat. Sollte es beim erneuten Anlernen nix werden, dann muss ich mir die Elektrik mal vornehmen.

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 158

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

98

Sonntag, 16. April 2023, 15:04

Zitat

Habe mir die Aufzeichnung angesehen, mir ist da aber jetzt auch nichts ungewöhnliches aufgefallen. In den englischsprachigen Foren ist der Fehler nicht so außergewöhnlich, allerdings teilweise auf anderen Zylindern (P020A = Injektor 1, P020C = Injektor 3 usw.). Tausch des betreffenden Injektors und Neuanlernen scheinen dort auch nicht viel gebracht zu haben.

Kennst Du schon die hier?

https://www.jeep-forum.de/threads/injekt…herokee.133960/

https://www.obd-codes.com/p020b

Interessant beim zweiten Link ist der Hinweis, das die Fehlermeldungen auch vom Kurbelwellensensor (Crankshaft Sensor) oder Nockenwellensensor (Camshaft-Sensor) kommen können. Wenn die falsche Positionswerte ans Steuergerät senden und daraufhin die Injektoren falsche Einspritzzeitpunkte erhalten, kann es sein, das die Sensoren nicht als fehlerhaft erkannt werden und folglich die Fehlermeldung bei den Injektoren aufläuft. Die kann man dann tauschen so oft man will, die Fehlermeldung kommt trotzdem wieder.
Danke SG.

Dass der Fehler vom KW-Sensor verursacht werden kann, ist ja richtig doof.

Der Profi hat ja auch geschrieben, dass man die Leitungen prüfen sollte.

Ich gucke mal was der KW-Sensor kostet.

Und natürlich auch NW-Sensor

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 158

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

99

Sonntag, 16. April 2023, 15:11

Da guck ich nachher noch nach. Der KW-Sensor ist da unzugänglicher am Schwungrad zum Wandler zu finden:-(

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

100

Sonntag, 16. April 2023, 17:22

Scheinbar gibt es die Nockenwellen-Sensoren problemlos im freien Ersatzteilhandel zu kaufen:

Nockenwellensensor: https://www.pax-fahrzeugtechnik.de/#carId=11808:gaIdP=3946

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sherwood Green« (16. April 2023, 17:49)


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen