Hallo,
ich habe das gerade durch und bei einem Boschdienst in der Nähe machen lassen. Aber der Reihe nach:
Vor etwa 1,5 Jahren funktionierte die Kühlung nicht mehr ordentlich und ich habe die Anlage in einer Kühler und Klimawerkstatt vor Ort warten lassen.
Jetzt im Juni ging dann nichts mehr, da nicht einmal der Klimakompressor mehr einrückte. Was aber bei zuwenig Druck auf der Anlage normal ist.
Der BD stellte fest, das die Anlage komplett leer war. Darauf hin wurde mit Lecksuchmittel abgedrückt und ein beschädigter Kondensator ermittelt.
Das Teil wurde ausgewechselt, die Anlage nochmals abgedrückt und dann befüllt. Das macht die Füllanlage automatisch und nur wenn der Druck eine vorgeschriebene Zeit stabil bleibt. Kostenpunkt für die Aktion 683 €. Ich bin dann 1km weit bis vor die Haustür gefahren. Dort stand das Auto 12 Tage,
weil aufgrund einer Fassadensanierung die Straße mit allem was drin stand tagelang in weißen Staub gehüllt war. Am 11. Tag fiel mir ein Fleck hinter dem rechten Hinterrad auf. Untergelangt und siehe da, der Nachschalldämpfer ölig und auf der Hand durchsetzt mit leuchtend gelbgrünen Flecken. Jawoll hab ich gedacht, das kann nur Lecksuchmittel sein. Also wieder ab in die Werkstatt und sofort ans Klimagerät, das wenigstens noch 1l Klimaflüssigkeit (100€)retten konnte. Der Fehler war schnell ausgemacht. Ein Haarriß in der Druckleitung da wo sie den Bogen nach oben macht. Hinter dem Hinterrad, direkt über dem Nachschalldämpfer. Das Leck war so klein, das die Maschine es nicht erkannt hat. Wäre ich in der Zwischenzeit gefahren, hätte der heiße Schalldämpfer das austretende Material wahrscheinlich weggetrocknet. Soweit so gut, ein neues Rohr mußte her.
Dauerte 1 Woche und kam direkt aus Italien, für stolze 450 €. Viel Geld, aber was kam da? Ein Karton 70x70x400 cm. Sage und schreibe der gesamte Rohrstrang, also alle 4 Leitungen Klima + Heizung, in einem Stück und dementsprechend gestaltete sich die Montage. Selbst die Hinterachse mußte abgesenkt werden, um das Gebilde zu tauschen. Ich war dann mit 1050 € Gesamtkosten dabei. Ich möchte nicht wissen, was ich bei FCA gelöhnt hätte.
Der Meister hat mir eingehend erklärt, warum sie den Fehler nicht entdeckt hatten. Zum Einen war er wirklich minimal und zum Anderen unter einem Schutzschlauch, der an der Stelle über das Rohr gezogen ist. Den bekommt man nur im ausgebauten Zustand runter. Es macht ja auch keinen Sinn, den ohne Not aufzuschneiden.
Soviel zum Kostenfaktor!
In Deinem Fall würde ich nach einer Alternativwerkstatt Ausschau halten, denn 2100 € ist ganz schön heftig. Wo wurde denn bei Dir der Schaden lokalisiert? Schläuche sind eigentlich nur als flexible Vebindungen zwischen den Rohren gesetzt. Reparieren läßt sich da nichts, nur austauschen. Es macht keinen Sinn da neues Mittel nachzukippen, denn bei den hohen Drücken ist das bald wieder raus.
Gerhard
Edit: Der Schaden am Kondensator ist durch einen Steinschlag entstanden. Damit das nicht wieder passiert bekommen Grill und unterer Lufteinlass
Schutzgitter aus 5x5mm Edelstahlgaze. Auch der hintere Schaden könnte durch mangelhaften Schutz entstanden sein, mal sehen was man da machen kann.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »zunke« (6. August 2019, 10:45)