Beiträge von Sonny

Partner:
Feiertag?

    Der Schlauch, der rechts oben, wenn Du vor dem Auto stehst, in den Kühler geht. Klemmende Thermostate kommen immer wieder mal vor.

    Komm nicht auf die Idee den Druckdeckel, silbern, links vorne bei warmen Motor zu drehen!!

    Kühlmittelstand im weißen Ausgleichsbehälter ist ok?

    Der vordere Verdampfer leckt sehr selten, der hintere dafür irgendwann mit Sicherheit bei jedem RT. Vorne sind es eher die Dichtringe in den Anschlüssen zum Verdampfer, selten, aber kommt vor.
    Das Armaturenbrett geht eigentlich ganz gut raus, braucht aber etwas Zeit.
    Das Ventil des Klimakreislaufes an der Spritzwand ist aber iO?

    Hab meinen im Sommer selbst getauscht, Kühlmittelwechsel, Getriebeölkühlerleitungen und Thermostat gleich in einem Aufwasch mitgemacht. Waren vier Stunden mit sorgfältigem Aus- und Zusammenbau. Achte beim Kühler darauf, dass die Gummistopfen der Lagerung dabei sind, sonst musst Du die alten Teile übernehmen.

    Hey Jürgen,


    Mach Dir da mal keinen Kopf. Bei mir hat sich das durch ne siffende Verschraubung angekündigt. Auf beiden Seiten. Wenn es da bisher trocken ist, kommt so schnell nix...


    Schönen Urlaub und gute, knitterfreie Fahrt!!

    Hi Jürgen,


    bei mir vor drei Jahren das gleiche Spiel. Der Bremszylinder links spuckte kurz drauf die Bremsflüssigkeit im Strahl raus. Rechts ein Jahr später das gleiche. Deiner ist auch aus 2013? Scheinbar lief da was beim Zulieferer schief.


    Grüßle
    Martin

    Probiere einfach, das Auto etwas weniger "europäisch" zu fahren, speziell bei kurvigen Landstraßen und etwas volleren Autobahnen freut sich das Getriebe, wenn Du auf den 5. begrenzt, da sonst ständig der overdrive rein- und bei jedem bisschen Gasgeben wieder rausgeht. Ansonsten auf regelmäßigen Ölwechsel achten, Klimaanlage pflegen und die Druckleitungen am Unterboden sauber halten.
    Ansonsten das amerikanische Fahrgefühl genießen und nicht hetzen lassen... ;)

    Es gab schon vereinzelt Fälle, in denen das Thermostatgehäuse innendrin kaputt ging und so das Öffnen des Thermostats verhindert hat. Dann kommt es unter Last zu eben diesem Verhalten. Da es ein T&C ist, hat er ab Werk normalerweise die "heavy duty" Kühlung, die eher üppig dimensioniert ist.
    Wir sind gespannt, was der Händler findet. Die Zylinderkopfprobleme treten nach Mitte 2012 nur noch vereinzelt auf und sind eigentlich nicht für thermische Probleme verantwortlich, da kommt es eher zu unruhigen Lauf, Fehlzündungen sowie einer leuchtenden cel.