Beiträge von esmith

Partner:
Feiertag?

    Hallo!


    Ich habe ein wahrscheinlich seltenes und selbst gemachtes Problem: Auf neuen Apple Laptops kann nur "ARM-Windows" virtuell zum Laufen gebracht werden. Ich verwende VMware Fusion und das bietet Windows 11 an. Das läuft auch und ich kann sogar das alte Witech und Adobe AIR installieren und starten. Doch am Ende wird der witech-Clone am USB-Port nicht erkannt.


    Hat das jemand mal zum Laufen gebracht? Gibt es alternative Lösungen, die auf einem Mac funktionieren (Parallels, VirtualBox, ...)?


    Viele Grüße!

    Hallo zusammen!

    Nach 10 Jahren hat sich im Januar der Zug der Feststellbremse verabschiedet. Direkt am Fußhebel war der Zug gerissen.


    Ich hab mir einen Originalersatz (150,- ;( ) geholt und von einer Werkstatt hier vor Ort einbauen lassen und dachte, damit wäre alles in Ordnung. War es auch, bis nach fünf Wochen der Zug erneut gerissen ist. Die Werkstatt hat jetzt kurz drüber geschaut und wundert sich auch, dass innerhalb von so kurzer Zeit ein Zug zweimal an der gleichen Stelle reißt und vermutet irgendein anderes Hindernis oder Problem in der Zugführung. Die beiden hinteren Züge und Führungen sind angeblich in gutem Zustand und nicht das Problem. Nur an dem Übergang des Zuges ins Fahrzeuginnere kommt man halt schlecht hin, für eine bessere Begutachtung haben die erst nächste Woche Zeit.


    Meine Frage: kennt jemand dieses oder solche Probleme mit der Feststellbremse?


    Vielen Dank schon mal und viele Grüße!

    Muss ich auch gleich ausprobieren.
    Ich war im Dezember beim Freundlichen für Inspektion und Ölwechsel. Danach 2500 km in die Alpen, nach Wien und zurück und die Anzeige ging an.


    Der Freundliche meinte auf Nachfrage, dass man das Zurückstellen vergessen hätte…

    Bei mir ging Sitzmemory und KeylessGo-Memory mal nicht, weil ein Fehler vorlag. Die Sitzschienenlänge schien dem System nicht mehr plausibel und wollte deswegen nichts mehr automatisch.
    Da gibt es in der WiTech eine Kalibrierungsmöglichkeit, die ich einmalig ausführte. Seitdem keine Probleme mehr.

    Ich hatte da auch mal Probleme in 2017 und damals hier im Forum nachgefragt. Die Fehlercodes entsprachen dem Bulletin von Steffen, wenn ich mich richtig erinnere.
    Der Drucksensor wurde bei mir zweimal getauscht, mit mehreren Monaten dazwischen.


    Nach dem zweiten Wechsel habe ich nun Ruhe.

    Hallo zusammen!


    Ich hatte mich vor Kurzem auf der Chrysler-Seite über den Voyagernachfolger „Pacifica“ informiert und habe da einen „Voyager 2020“ gesehen.


    Wo ist der im Vergleich zum Pacifica einzuordnen und weiß jemand, ob der jemals (offiziell via Fiat?) nach Europa kommt?


    Viele Grüße, Erik

    Ich hatte für die Beifahrerseite das hier bei RockAuto bestellt:


    2014 CHRYSLER TOWN & COUNTRY 3.6L V6 MOPAR5020664AD (5020664AD@102)Body Pillar Post Trim (8708.99.9790)€ 49.18€ 0.001€ 49.18ShippingInternational Economy€ 13.22 Carrier may collect duty and tax upon delivery Order Total
    (Auftragssumme)
    € 62.40



    UPS wollte hinterher noch eine Gebühr für die Zollabwicklung, mit einem Einspruch dagegen wurde die vom Servicemitarbeiter dann storniert. Die Zollgebühren waren natürlich zu zahlen.


    (Die Tabelle wurde dann doch nicht korrekt dargestellt.)


    PIN vom Freundlichen bei zweitem Nachfragen ohne Kosten erhalten. :)
    Anpassungen in CDA und WiTech ausgeführt.
    1-2 km gefahren.
    "Knackfrosch" in den Schlüssel geklebt.
    Fernstart funktioniert.


    Danke für die Hilfe. Jetzt darf's bitte nochmals kalt werden.

    Bei mir war es keine geplante Demontage, sondern das Teil hat sich während 400 km Fahrt ohne Ankündigung verabschiedet.


    Teilenummer müsste die hier sein: 5020664AD (Molding-B Pillar)


    Bei Rockauto: 49.20 EUR + 13,- EUR Versand und dann wohl noch etwas beim Zoll.


    Ich frage mal bei FCA nach, was es dort kosten soll.

    Hallo!


    Bei mir funktionierte die Memoryfunktion des Fahrersitzes beim Öffnen der Tür nicht. "Easy-Exit" funktionierte auch nicht, die Frau beschwerte sich schon... ;)
    Das Abrufen der gespeicherten Einstellungen über die Knöpfe funktionierte jedoch.


    Das Auslesen des Fehler zeigte: B1D9B-54 - Seat Horizontal Front Stop Not Learned-Missing Calibration (siehe Bild).


    Ein Durchführen der Kalibration in der WiTech im MSMD ECU brachte die normale Funktionsweise wieder zurück.

    Weiß jemand, welche Teilenummer das ist und wo man die am besten bezieht?


    Mir ist an der Beifahrertür eine Abdeckung abhanden gekommen. Ist mir erst nach 400 km aufgefallen, da war aber was abgebrochen.

    Vor 16 Monaten habe ich einen scheckheftegepflegten Voyager EZ 01/2014 mit 78 tkm, 2 Monate altem Service, 8-fach mittelmäßigen Reifen auf Alu für etwas über 21.000,- gekauft.
    Ich befürchte, dass die Dieselgeschichte den Preis nur noch weiter nach unten drückt und Du Deine Vorstellung leider korrigieren musst.


    Wenn Du einen Käufer über 20 T findest, dann frag ihn doch mal, ob er nicht sicherheitshalber 2 Voyager kaufen möchte. Ich hätte da evtl. einen im Angebot... ;)

    Bei meinem linken Aussenspiegel ist das schwarze Plastik gebrochen, die Garageneinfahrt war plötzlich enger als sonst... Ich hatte mich im April 2018 umgeschaut und "Ersatz" für 179,- USD gefunden, was laut der Suchfunktion bei moparrepaircollection.com bei einem Chrysler Town & Country MJ 2014 passen sollte (siehe Anhang).
    Ich denke und hoffe, dass ich nur die kaputten Teile ersetzen könnte und habe mich nicht um die Funktionen des Spiegels geschert. Vielleicht ist das aber nicht so einfach machbar, wie ich mir das vorstelle.


    Ich habe es dann nicht bestellt, mich stört das gesprungene Plastik noch nicht genug.

    Ich hatte dieses Problem bereits 2 mal in 12 Monaten (Thread), mit Austausch des Drucksensors auf Garantie.


    Neulich war die Leuchte mal wieder an und es gab auch wieder die gleichen DTCs, allerdings nicht mehr aktiv, sondern nur gespeichert, also scheinbar nur temporär aufgetreten. Jetzt gabs mal wieder 2 x 500 km Langstrecke auf deutschen Autobahnen, da sollte der DPF wieder "sauber" sein.


    Im Alltag fahre ich eher kürzere Strecken (10-50 km), bzw. im Urlaub in Finnland mit Tempolimit 100, da kam die Partikelfilterreinigung wohl nicht auf die benötigte Temperatur und machte bei jeder Fahrt dennoch den Versuch der Reinigung. Denn ich hatte im Mai 2017 auch einen zu hohen Ölstand, obwohl es erst ca. 2 Monate nach der letzten Inspektion war. Und der Verbrauch bei gleicher Strecke und Fahrweise stieg von 8,5 auf über 10 l/km (Bordcomputer).