Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

Jaslancia

Schüler

Beiträge: 154

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2016

Wohnort: Münster

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 10. Juni 2020, 20:25

Airbag Lampe leuchtet durchgehend - Steuergerät defekt?

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo liebes Forum,

nachdem sich die Rückwärtskamera verabschiedet hat (sie funktioniert etwa einmal im Monat, sonst bleibt sie schwarz), leuchtet jetzt auch noch die Airbag-Lampe durgehend rot.
Zur Rückfahrkamera habe ich bereits einen Thread erstellt, da schreibe ich gleich noch einmal rein.

Ich habe heute bei einer VW/Nissan Werkstatt die Fehler auslesen lassen mit einem Gutmann Mega Macs 66.
Anbei die Auflistung der Fehler.
Man sagte mir, dass wahrscheinlich das Steuergerät defekt sei, ich solle jedoch lieber zu Chrysler/Jeep gehen und alles durchmessen lassen.
Im Forum habe ich ein ähnliches Fehlerbild gefunden, dort sollte man den gelben Stecker unter dem Sitz prüfen. Das habe ich gemacht, leider ohne Erfolg.

Vielleicht hat jemand noch eine Idee, bevor ich mein Geld dem :-) in den Rachen schmeisse ;-)

Viele Grüße!
»Jaslancia« hat folgendes Bild angehängt:
  • Unbenannt.PNG

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 10. Juni 2020, 21:06

Ohne Signatur kann man wieder mal nur rätseln, welches Baujahr du hast. Es gab z.B. einen Rückruf zum ORC-Modul, welches dabei ausgetauscht wird. Das war Modelljahr 13 oder 14. B210F heißt keine Spannung oder zu niedrig. Sicherungen i.O., Batteriespannung bei 14V im laufenden Betrieb?
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Jaslancia

Schüler

Beiträge: 154

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2016

Wohnort: Münster

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 16. Juni 2020, 08:28

Hi Steffen,

mein Panzer (so nennen unsere Kids das Auto) ist von EZ 3/2012.
Batterie habe ich vor ein paar Monaten neu gemacht.
Die Fehler wurden gelöscht, sind aber direkt wieder da.

aginara

Fortgeschrittener

  • »aginara« ist männlich

Beiträge: 419

Registrierungsdatum: 23. September 2018

Wohnort: 72108 Rottenburg

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 16. Juni 2020, 12:01

Auch wenn die Batterie relativ neu ist, heisst es noch lange nicht, dass deine Bordspannung bei laufendem Motor über 14V liegt!! Dann kommt der Strom von der Lichtmaschine und der Wert ist entscheidend!
Chrysler Town & Country 3.6l Touring L, MJ13, Silber PSC, LPG

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 16. Juni 2020, 21:46

genau. Motor aus, dann sind anfangs noch 12,xV, aber Motor an, dann müssen es 13,5 eher 14,xV sein, wenn nicht, dann ist die Lichtmaschine im Eimer. Aber das würde man mit 49$ für appcardiag und 75€ OBDLink Adapter samt aller Fehlercodes auslesen können, nebenbei gleich den Motorfernstart aktivieren usw.. Und für das Messen der Batterie-Spannung braucht man auch bloß wieder das billige 15€ Digitalmultimeter aus dem Baumarkt.

Soll heißen: Nicht nur Geld in 20, 21, 22" Felgen stecken sondern auch in Equipment, was nicht nur der Schönheit dient. Die Ersatzteile sind unverschämt teuer und der Händler freut sich n Loch in den Ar..., wenn er es diagnostizieren und tauschen darf. Ein einziger Besuch dort erspart und du hast die gesamte Technik bezahlt... Und sollte sich die Lichtmaschine verabschiedet haben, mach den Bogen um den Händler, wenn du sie nicht 3x bezahlen willst.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

6

Donnerstag, 18. Juni 2020, 11:35

Airbag Lampe leuchtet durchgehend

Zitat

Airbag Lampe leuchtet durchgehend - Steuergerät defekt
Vielleicht kann dieser Tipp von der Thema Fraktion hilfreich sein! Gleiches widerfährt mir schon seit Jahren. Fakt ist eine sich sporadisch einstellende Unterbrechung an den Kabelverbindern zu den Airbagsensoren unter den Vordersitzen. Bereits 2012 wurde für den Thema von Lancia darauf hingewiesen, dass die Verbinder einen Produktionsfehler haben. Sie sollten ersetzt werden ! Habe diese Rückrufaktion nicht wahrgenommen und die Kontakte selbständig stabilisiert. Leider nur mit mäßigen Erfolg.Ab und zu geht die Kontrolle mal wieder an. Sinnvoll wäre es gewesen doch zu tauschen oder ,wenn möglich, eine feste Lötverbindung herzustellen. Also wenn die Airbag Kontrolle mal angeht ,weiß ich jedoch wo sich der Fehler befindet und korrigiere mal wieder den Stecker.
Gruß HJ

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hans Joachim Regul« (18. Juni 2020, 15:44)


steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

7

Freitag, 19. Juni 2020, 12:15

In seinem Eröffnungstrhead hat er eigentlich geschrieben, dass er die gelben Stecker unter dem Sitz kontrolliert hat. Der Fehler mit den Steckverbindern tritt auch beim RT auf. Ich hatte ihn in den 8 Jahren bereits 3 x. Allerdings sagt sein Protokoll andere Fehler aus, wobei die Ursache von defekter Batterie bis zum realen Defekt des ORC-Moduls reichen kann. Unterspannung führt allerdings auch zu den Fehlermeldungen, das intern was im Modul nicht in Ordnung ist. Damit werden dann auch die Sensoren nicht korrekt angesprochen und man handelt sich die ganze Latte von Diagnosefehlern ein. Ist halt interessant zu wissen, ob am Modul die volle Spannung anliegt, wenn Zündung II aktiviert wird oder ob die Codes gespeichert sind und nur noch ein einziger aktiv. Dann bleibt die Airbag-Lampe dauerhaft an.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Jaslancia

Schüler

Beiträge: 154

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2016

Wohnort: Münster

  • Nachricht senden

8

Freitag, 19. Juni 2020, 14:05

Moin! Spannung bei Motor aus ist 12.46V, bei Motor ein ist sie 14.05V.
Ich checke jetzt noch mal die Stecker unter dem Sitz.
Kann ich noch was ohne Lesegerät machen?

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

9

Freitag, 19. Juni 2020, 19:59

Das sind absolut normale Werte. Die 12,46V werden sicher nicht lange da sein. Das geht dann schrittweise zurück und pegelt sich um die 12V ein. Aber an der stelle braucht man nicht weiter zu suchen.

Bitte nicht die Zündung einschalten, wenn du an Airbag-Komponenten arbeitest. Unter dem Sitz an dem gelben Stecker die rote Verriegelung wegschieben, dann kannst du die Kupplung öffnen.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Jaslancia

Schüler

Beiträge: 154

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2016

Wohnort: Münster

  • Nachricht senden

10

Montag, 22. Juni 2020, 20:53

Verdammt, ich habe einfach zu wenig Zeit um mich mal richtig dahinter zu klemmen. Letztendlich wird es wahrscheinlich doch wieder nen teurer Werkstatttermin.
Die gelben Stecker habe ich auf beiden Seiten gelöst und wieder zusammen gemacht. Hat leider nichts gebracht.

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

11

Montag, 22. Juni 2020, 21:08

Hast du die Sicherungen M16 und M32 kontrolliert (beide 10A)? Die gehen direkt an das Steuerteil
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Jaslancia

Schüler

Beiträge: 154

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2016

Wohnort: Münster

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 15. Juli 2020, 13:18

Moin zusammen,

so jetzt habe ich Urlaub und etwas mehr Zeit für alle anfallenden Baustellen im Haushalt ;-)
Die Sicherungen habe ich gecheckt, sind leider beide OK ;-)

Ich bin dann zum Jeep/Fiat Händler und habe dort die Fehler auslesen lassen. Anbei das Fehlerprotokoll.
Der :-) sagt mir er würde das Steuergerät ersetzen. Kostenvoranschlag hänge ich auch mal an.
Das Steuergerät müsse wohl auch noch programmiert werden (?!) und somit käme man inkl Einbau auf etwa 500 Eur.

Bekommt man das Steuergerät nicht irgendwo gebraucht und kann es selbst einbauen? Muss es wirklich programmiert werden?
Habe mal die üblichen Webseiten abgeklappert aber nichts brauchbares für die Teilenummer K56054220AB gefunden.

Edit: Wenn ich bei der Teilenummer das "K" weglasse finde ich einige Ergebnisse...
»Jaslancia« hat folgende Bilder angehängt:
  • Fehlerprotokoll1.JPG
  • Kostenvoranschlag.JPG
  • Fehlerprotokoll2.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jaslancia« (15. Juli 2020, 13:31)


Jaslancia

Schüler

Beiträge: 154

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2016

Wohnort: Münster

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 15. Juli 2020, 14:52

Hallo noch mal!
Jetzt bin ich verwirrt.
Habe nach dem Steuergerät im Auto gesucht... Der :-) sagte es wäre unter dem Beifahrersitz -> negativ.
Habe dann mal unter der Lenkradverkleidung gesucht und ein Airbag Steuergerät gefunden (siehe Foto).
Das hat aber eine andere Materialnummer. Ist die Teilenummer vom :-) falsch? Würde mich nicht wundern.
Oder gibt es mehrere Airbagsteuergeräte im Voyager?
Ich hatte mal eine Teileliste für den Voyager, finde diese aber gerade nicht mehr :-(
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben wo das Gerät sitzt.
»Jaslancia« hat folgendes Bild angehängt:
  • steuergerät.JPG

acgallex

Fortgeschrittener

  • »acgallex« ist männlich

Beiträge: 295

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2017

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 15. Juli 2020, 16:50

Das ist das EPPM Modul (56054172AG) für die aktive Motorhaube.

Das Airbag-Modul (ORC) sitzt hinter der Mittelkonsole / dem Klimabedienteil verschraubt auf den 'Mitteltunnel'.

Edit - 56054220AB ist ein OCR Modul für einen 2012er Export.
VW Routan SEL Premium (RT-Plattform), MJ 2014, Pentastar 3.6 V6 VVT, 62TE autom. transmission, nocturne black metallic, aero gray leather, all the options, routan.de

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »acgallex« (15. Juli 2020, 17:14)


steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 15. Juli 2020, 19:59

Moin zusammen,

so jetzt habe ich Urlaub und etwas mehr Zeit für alle anfallenden Baustellen im Haushalt ;-)
Die Sicherungen habe ich gecheckt, sind leider beide OK ;-)

Ich bin dann zum Jeep/Fiat Händler und habe dort die Fehler auslesen lassen. Anbei das Fehlerprotokoll.
Der :-) sagt mir er würde das Steuergerät ersetzen. Kostenvoranschlag hänge ich auch mal an.
Das Steuergerät müsse wohl auch noch programmiert werden (?!) und somit käme man inkl Einbau auf etwa 500 Eur.


Jedes ORC-Steuergerät kommt uninitialisiert. Das erfolgt im Fahrzeug. Je nach Fahrzeug = Konfiguration der zwingend vorhandenen Komponenten, wird ein Test aller zum Airbag-System gehörenden Komponenten getestet. Erst wenn da kein Fehler kommt, wird es freigeschaltet.



Bekommt man das Steuergerät nicht irgendwo gebraucht und kann es selbst einbauen? Muss es wirklich programmiert werden?
Habe mal die üblichen Webseiten abgeklappert aber nichts brauchbares für die Teilenummer K56054220AB gefunden.

Gebraucht ist eher schlecht, denn meistens stammen die ja aus einem Crash. Da du dir ja kein Diagnosegerät holen willst, kannst du das nicht zurücksetzen.


Edit: Wenn ich bei der Teilenummer das "K" weglasse finde ich einige Ergebnisse...

Lancia setzt bei den Teilen immer ein K davor. Teile ohne K sind also dieselben


Wenn ich mir das Fehlerprotokoll anschaue, dann hast du ein paar Baustellen. Deine Leuchtweitenregulierung funktioniert auch nicht. Da ist am Sensor hinten eine Unterbrechung

Wenn ich Fehlercode B210F lese, Verlust der Batteriespannung, dann würde ich als Händler nicht auf die Idee kommen, das Teil zu tauschen, sondern erst einmal prüfen, warum eine der beiden benötigten Spannungen nicht anliegt. Aber das kann man auch alleine machen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Jaslancia

Schüler

Beiträge: 154

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2016

Wohnort: Münster

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 16. Juli 2020, 09:47

Moin und danke für eure Antworten!
Ich habe ein gebrauchtes gesehen, bei dem die Airbags nicht ausgelöst haben. Theoretisch spricht ja dann nichts dagegen es damit zu versuchen?

Ich habe gerade mal das Klimabedienteil abgenommen. Da hinter sehe ich allerdings kein Steuergerät. Muss ich es noch weiter zerlegen? Auch mit Taschenlampe weit und breit nichts zu sehen ;-)
»Jaslancia« hat folgendes Bild angehängt:
  • klimabedienteil_raus.JPG

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 16. Juli 2020, 09:59

Das OCR-Modul ist unten drunter und nicht hinter dem Bedienteil der Klima, also am Ende der Superkonsole.

Fehlercode B210F sagt, dass eine der beiden benötigten Spannungen am OCR-Modul nicht anliegt. Das musst du kontrollieren, ehe du sinnlos Geld in die Hand nimmst. Alle anderen Fehler im OCR-Modul sind ein Folgefehler, da die Spannungsversorgung fehlt.

Den Sensor an der Hinterachse musst du auch checken. Der hat auch keinen Saft mehr. Damit funktioniert deine automatische Leuchtweitenregulierung nicht mehr. Meldungen vom PCM sollte man dann auch mal kontrollieren.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Jaslancia

Schüler

Beiträge: 154

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2016

Wohnort: Münster

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 16. Juli 2020, 10:50

Wie komme ich da dran? Seitliche Verkleidung abbauen? Spannung Messe ich dann.
Sensor hinten kommt danach...

Jaslancia

Schüler

Beiträge: 154

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2016

Wohnort: Münster

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 16. Juli 2020, 11:14

Habe gerade die Verkleidung auf der Fahrerseite gelöst. Man kann das Airbag Steuergerät sehen aber dran kommt man nicht. Es bleibt spannend ;-)

Jaslancia

Schüler

Beiträge: 154

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2016

Wohnort: Münster

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 16. Juli 2020, 12:33

Sooo, hab jetzt die komplette Mittelkonsole ausgebaut.
Ich komme jetzt an das Steuergerät dran (war wohl doch nicht so einfach wie der :-) meinte...) aber ich kann es nicht rausnehmen da ein Käfig davor sitzt. die 4 Schrauben sind verschweißt.
Vielleicht reicht das jetzt schon zum messen.
Mein Kumpel sagte mir gerade ich soll die Finger von dem Steuergerät lassen, da die Airbags ausgelöst werden könnten... Messen sollte aber doch gehen?
Jetzt die spannende Frage: Wo sollte welche Spannung anliegen? Muss ich dafür den Stecker lösen? Traue mich nicht ;-)

Verwendete Tags

Airbag, lampe, Steuergerät

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen