Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

DrBeat Ralf

Schüler

  • »DrBeat Ralf« ist männlich

Beiträge: 63

Registrierungsdatum: 20. September 2012

Wohnort: Eppelborn

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 17. Januar 2013, 12:46

Meinen Voyager "Auflasten"

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo Voyagergemeinde...

ich stehe vor einem Problem...
Ich müsste meinen Voyi wohl oder übel Auflasten...

Meinen Hänger den ich zur Zeit ziehe ist 1300kg schwer, muss aber aus Platzgründen mir einen größeren Kofferanhänger zulegen der aber das Gewicht von 2000kg hat!
Und mein Voyager darf nur max 1600 kg ziehen... :whistling:

Habe aber mal was von einer Auflastung gehört. Kann man das auch bei unserem Raumwunder machen?
Was, und Wo kann man das machen?


Danke für Eure Hilfe!

Ralf
Schwarzer 2,8 Diesel Platinum 2012 ... :thumbup:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DrBeat Ralf« (17. Januar 2013, 12:54)


Peko1104

Anfänger

  • »Peko1104« ist männlich

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2012

Wohnort: Schweiz

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 17. Januar 2013, 13:11

Hoi

also ich habe eben kurz gegoogelt und einige Auflastungen gefunden für den Lancia Voyager ab Bj 2011 .. bis 2.400 kg

http://www.atb-tuning.de/shop/Lancia-Voy…g-56-460-23.htm

Hier kannst du mal schauen oder einfach nur "auflasten lancia voyager" in google eingeben.

Scheint ohne Probleme möglich zu sein.

Gruss Peko

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 17. Januar 2013, 13:32

das geht hier in Deutschland nur mit Gutachten

Hallo Ralf,

das sollte schon gehen aber du brauchst ein Gutachten für den TÜV nur ABE langt da nicht damit kannst du es

eintragen lassen. Das kann vom Hersteller des Fahrzeug sein oder vom Hersteller der Kupplung habe das gleiche

Problem mein Anhänger hat 1.800 KG zulässiges Gesamtgewicht meine Kupplung ist auch bis 1.850 KG zugelassen.

Aber ich habe kein Gutachten nur ABE für die Kupplung zeihen darf ich ihn aber natürlich nur bis 1.600 KG allso

fehlen 200 KG Zuladung da es ein Wohnwagen mit Motorrad Transport möglichkeit ist der packt zwei Harley´s

aber ich kann nur eine transportieren weil ich dann nur noch 250 KG frei habe die zweite Harley würde aber 368 KG

wiegen. Stand letztes Jahr gab es von Lancia keine Freigabe über 1.600 KG und das Gutachten vom Kupplungshersteller

wäre zwar geplant ist aber von der Nachfrage abhängig die aber gering zur Zeit wäre.

Das Thema interessiert mich auch brennend drum schreibe hier wenn Du mehr Info dazu hast.

LG Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

Parzifal

Schüler

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2012

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 17. Januar 2013, 14:31

schaut mal im Chrysler Forum nach, Auflasten sollte kein Problem ansich sein aber es stellt sich die Frage ob das auf die Lebensdauer des Automatiggetriebes geht.

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

5

Freitag, 18. Januar 2013, 12:07

das Problem hatten die mit dem Vorgänger vom heutigen Getriebe

mir wurde Händler gesagt das es früher Probleme mit dem Getriebe gab mit richtig schweren Anhägern vor allem

bei Bootsanhängern mit scheren Booten drauf. Da wurde empfohlen nicht auf Stufe D anzufahren sondern die

ersten zwei Stufen 1. & 2. beim Anfahren vor allem an Steigungen manuell zu schalten.

Beim Lancia ist mangels Erfahrung noch nicht´s bekannt.

Ich habe die Abnehmbare Kupplung von Lancia dran da steht in der ABE bis max 1.850 KG drin würde mir auch

reichen. Habe jetzt auch noch mal in der Werkstatt nach gefragt und die wussten noch nicht´s neues vom

Auflasten wollen sich aber noch mal schlau machen und mir dann bescheid geben.

1.600 KG ist schon richtig mager falls es da keine Möglichkeit gibt.

LG Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

6

Montag, 21. Januar 2013, 13:44

schlechte Nachrichten

Parzifal hat leider recht der Knackpunkt ist das 6 Gang Automatikgetriebe von Getrag ( USA )

Chrysler hatte wohl bei den ersten Modellen noch eine höhere Anhängerlast freigegeben und es gab

viel Ärger mit dem Getriebe das dann überhitzt und dann mit bums kaputt geht weil das überhand nahm

haben die es getestet und bemerkt das bei 3.600 lbs (1.635 Kg) bei voller Nutzung des Gesamtgewicht

Schluss mit lustig ist drüber erhitzt der Wandler (Kupplung) so stark und geht hops und auch das

Automatikgetriebe-Öl verliert durch die Überhitzung seine Viskosität und das Getriebe wird zerstört.

Lancia hat das so übernommen und wegen der 5% Toleranz in Deutschland auf 1.600 Kg begrenzt was dann

bei Ausnutzung der Toleranz bei 1.680 Kg noch mit zugedrückten Auge legal wäre.

Lancia warnt dringen vor Auslastungen beim Voyager ab und man verliert auch dabei die Garantie auf das

Automatikgetriebe und der Wiederverkaufswert vom Voyager geht extrem bei Auflastung runter das ist dann

gerade für dich Ralf wegen dem Leasing ein Problem die Bank wird bei der Auflastung nicht mit spielen.

Lancia-Chrysler rät sogar bei der zulässigen Anhängerlast nicht auf Stufe D anzufahren sonder 1-2 manuell zu schalten und erst

wenn das Gespann so ca 10 mil (16 Km/h) rollt auf D zu wechseln um das Getriebe zu schonen und teure Reparaturkosten zu

vermeiden.

Für mich bedeutet das ich kann zwar meinen 1.800 Kg Anhänger legal benutzen nur bleiben halt von dem Zulademöglichkeit

von 765 Kg nur 565 Kg übrig. Das langt mir auch nur muss ich halt aufpassen das ich das Gewicht mehr beim beladen in den

Voyager verlager weil wegen der Harley im Wohnwagen nur noch rund 200 Kg für extra Gepäck frei sind.

Wenn ich auf 1.800 Kg Auflasten hätte können müsste ich nicht so auf passen beim Beladen aber da der Voyager noch genug

Reserven hat komme ich auch ohne Auflastung gut zurecht.

LG Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

sachse

Anfänger

Beiträge: 38

Registrierungsdatum: 24. August 2012

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 21. März 2013, 10:35

Jetzt wird mir einiges klar

ich war mit meinem Platinum im Sommer mit einem 1.5t Wohnwagen unterwegs. Ging eigentlich alles recht gut. Als ich im September in der Werkstatt war (wollte eigentlich das Tuning Kit einbauen lassen -> das vom Chrysler RT passte aber nicht mehr) habe ich eine Überhitzungsmeldung im Fehlerprotokoll gesehen. Zur "Tatzeit" war ich gerade in den Bergen der Schweiz unterwegs. Motorüberhitzung (wie lange steht nicht im Eventlog) obwohl formal noch alles im Grünen Bereich ist ... das läßt mich nachdenklich werden.

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 21. März 2013, 12:49

vermutlich überhitzt dann eher das Getriebe als der Motor

LG

Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

HHH1961

unregistriert

9

Mittwoch, 10. April 2013, 13:28

Die Betriebsanleitung sagt unter "Tipps zum Anhängerbetrieb" u.a.

"... wenn Sie REGELMÄSSIG länger als 45 Minuten durchgehend einen Anhänger ziehen, tauschen Sie die Automatikgetriebeflüssigkeit und den Filter gemäß den Anweisungen in „Polizei, Taxi, in einem Fuhrpark oder häufiger Anhängerbetrieb“ aus ...".

Leider sind die genannten Anweisungen nicht Teil der Betriebsanleitung. Vermutlich wird dort aber die Verwendung eines belastbareren Getrieböls empfohlen.

Tower

Schüler

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2012

  • Nachricht senden

10

Freitag, 12. April 2013, 09:56

Peter, Du schreibst: "Es wird empfohlen nicht auf Stufe D anzufahren sondern die ersten zwei Stufen 1. & 2. beim Anfahren vor allem an Steigungen manuell zu schalten.".

Ich kenne mich mit dem Getriebe nicht aus und frage mich, warum es einen Unterschied macht wenn ich manuell schalte. Letztendlich gebe ich doch auch nur den Befehl elektronisch an das Getriebe. Oder ist es vielleicht weil bei großer Last der Wagen sehr hoch dreht bis er schaltet? Das jedenfalls habe ich schon beobachtet. Was wären Eure Ideen dazu?
Lancia Voyager 2.8 Multijet 120kW, Gold, EZ 2012

  • »voyager mike« ist männlich

Beiträge: 82

Registrierungsdatum: 18. Mai 2014

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 1. Juni 2014, 23:47

vielleicht hilft euch ja so etwas weiter wegen getriebe überhitzung.
http://www.x-parts.de/Kuehlung/Oelkuehle…m::2516021.html

12

Mittwoch, 6. August 2014, 20:31

nachdem der Thread ja schon "reaktiviert" ist:

Wie sieht es eigentlich mit einer Auflastung bezüglich des zulässigen Gesamtgewichts aus? Wenn ich richtig rechne, dann habe ich im 2014er Platinum (Diesel):

ein Leergewicht von 2242-2330 kg (inkl 75kg Fahrer - ich bin etwa 15kg schwerer, da geht es schon los...) - (wie kommt man eigentlich zu min/max-Leergewichten? Woher weiß ich, mit welchem Leergewicht ich bei einer Neuanschaffung eines Platinum rechnen muss?)
ein zulässiges Gesamtgewicht von 2790 kg

Das macht im (schlechtesten) Falle des 2330kg Leergewichts eine Zuladung von 460kg - bei mir dann von 445 kg (s.o. - kein 75kg Fahrer).

Die restliche Familie (Frau und vier Kinder) wiegt etwa 175 kg, die Kinder (9,7,7,0) wachsen aber noch, es bleiben aktuell 270 kg für vier Kindersitze (je etwa 8kg = 32 kg) und das Gepäck...

Wenn ich die vier m³ bei umgeklappten Sitzen mit Umzugskisten vollstelle, dann ist im Schnitt nach 22 Kisten zu 20kg Ende - obwohl noch Platz wäre....

200-250 kg mehr Zuladung täten dem Voyager m.E. gut - weiß jemand ob das als Auflastung nach der Garantiezeit eine Option ist (macht das der Rahmen mit?)?

Die Konkurrenten (Viano/V-Klasse und T5) können mehr zuladen - bei ähnlichen Leergewichten.

Viele Grüße
Andreas

MadMax63

Fortgeschrittener

  • »MadMax63« ist männlich

Beiträge: 486

Registrierungsdatum: 17. Februar 2015

Wohnort: Altrip

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 27. September 2015, 13:12

Kann man auch die ungebremste Anhängelast Auflasten? Sind ja nur 450kg beim Voyager, ich habe jedoch einen 750kg Hänger, welchen ich auch gerne voll nutzen würde.
It's nice to be important, but it's more important to be nice!

bestie

Anfänger

  • »bestie« ist männlich

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 26. August 2014

Wohnort: Dresden

  • Nachricht senden

14

Freitag, 2. Oktober 2015, 19:57

Das sollte problemlos sein denke ich, bei mir stehen normale 750kg ungebremst in den Papieren.
Dodge Grand Caravan Crew 3,6 Pentastar FlexFuel + Prins VSI Gasanlage

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen