Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

Inuit

Anfänger

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 23. Januar 2013

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 12. Februar 2013, 14:06

Luftdruckanzeige

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo Zusammen

Kann mir jemand erklären, wie der Luftdruck in den Reifen überwacht und die Daten an den Bordcomputer übermittelt werden? Habe optisch weder Sensoren noch spezielle Ventile entdecken können. :love:

Gruss Inuit

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

2

Montag, 4. März 2013, 00:43

Sensor sitzt hinterm Ventil in der Felge und übermittelt per Funk

:)
:) viele Grüße aus Kornwestheim

Tower

Schüler

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2012

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 11. Juni 2013, 20:59

Reifendrucksensoren RDS

Ich habe eine Bitte an Euch: Ich habe neue Felgen mit Reifendrucksensoren. Heute Morgen auf dem Weg zur Werkstatt (um die Sommerreifen zu montieren) hatte ich eine Schraube im Reifen. Der Luftdruckabfall wurde mir signalisiert: Display sprang auf die Reifendruck-Übersicht, der Reifen wurde durch Blinken angezeigt und der Druck stand bei 1,0 bar. Zur Tanke, dort wieder auf 2,3 erhöht und weiter zur Werkstatt. Es waren nur noch 500m.
Mit den neuen Reifen (und neuen Sensoren drin) sehe ich aber noch immer den Druck der "alten". Und die Anzeige blinkt noch immer und es leuchtet auch das Warnsymbol.

Ich bin dann eine Strecke von mindestens 2-3 km gefahren. Anzeige blinkt aber noch immer und der Luftdruck ist noch immer der alte Druck.

Wie kann ich die neuen Sensoren aktivieren / einlernen? Der Händler meinte das ginge automatisch. Kann ich die Meldung dass der Druck zu niedrig ist irgendwie zurücksetzen?

Habt ihr schon einmal neue Sensoren eingebaut?

Danke!
Lancia Voyager 2.8 Multijet 120kW, Gold, EZ 2012

listener

Anfänger

Beiträge: 43

Registrierungsdatum: 25. Mai 2013

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 11. Juni 2013, 21:33

Hallo,

also bei meiner Flavia muß nach einem Reifenwechsel eine Strecke von ca. 30 km am Stück gefahren werden, bevor korrekte Werte der "neuen" Sensoren angezeigt werden. Ich gehe davon aus daß das System beim Voyager das selbe ist.

Grüße
listener

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 11. Juni 2013, 22:00

Hallo,

die neuen Sensoren werden automatisch angelernt. Dazu ist es aber notwendig mindestens 20 Minuten mit relativ konstanter Geschwindigkeit zu fahren. Das Reifendruckmodul lernt in der Zeit anhand der Feldstärke der einstrahlenden Signale von den 4 Reifendrucksensoren die Sensor-ID bzw. Position von jedem Sensor (also vorn links, vorn rechts, hinten links und hinten rechts. Erst danach wird er korrekte Druck wieder angezeigt.

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Tower

Schüler

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2012

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 12. Juni 2013, 08:04

Danke! Ihr seid spitze!!!
Lancia Voyager 2.8 Multijet 120kW, Gold, EZ 2012

Tower

Schüler

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2012

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 12. Juni 2013, 20:10

Habe nun ca. 40 km hinter mir und bei ca. der Hälfte stellte sich die Anzeige ab. Meldung: Sensoren warten. (Gemeint ist Wartung.) Seit dem ist das System aus. Meint ihr es kann daran gelegen haben dass ich Landstraße mit ein paar Ampeln gefahren bin? Also nicht 20 km oder sowas konstant? Wie kann ich nun das System nochmal starten bzw auf Null setzen?

Danke!
Lancia Voyager 2.8 Multijet 120kW, Gold, EZ 2012

listener

Anfänger

Beiträge: 43

Registrierungsdatum: 25. Mai 2013

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 12. Juni 2013, 20:52

Also nach der Erstmontage meiner original Lancia Winterkompletträder hatte ich nach den 20-30 km auch keine Anzeige mehr. Die hatten die Dinger mit US-Sensoren ausgeliefert, haben offensichtlich eine andere Frequenz. Wurden im Rahmen der Garantie getauscht. Aber wie bereits erwähnt, ich habe 'ne Flavia.

Grüße
listener

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 12. Juni 2013, 21:53

Hallo,

so stehts in den Serviceunterlagen:

Das TPM lernt und speichert automatisch die Sensorkennungen während einer Fahrt “Innerhalb von 20 Minuten ständig über 24 km/h (15 mph)”, nachdem ein Fühler erneuert wurde. Die Lernsequenz beginnt, sobald das Fahrzeug mehr als 20 Minuten nicht bewegt wurde.

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Tower

Schüler

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2012

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 12. Juni 2013, 22:47

Danke Steffen. Weißt Du zufällig ob man den Lernprozess neu anstoßen muss wenn er nicht erfolgreich war? Der Wagen stand eine Stunde und als ich danach losfuhr stand nur N/V oder so im Menu der Reifendruckkontrolle. Auf der Fahrt bin ich aber erneut nicht 20 Min am Stück gefahren. Fängt das System von allein, quasi im Hintergrund, an zu prüfen? Morgen habe ich eine längere Strecke zu fahren, da werde ich es im Zweifelsfall sehen.
Danke schon mal an Euch alle für die Hilfe!
Lancia Voyager 2.8 Multijet 120kW, Gold, EZ 2012

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

11

Samstag, 12. Oktober 2013, 17:27

Nachrüstung Reifendruckmonitor (Sales Code XGM)

Hallo,

im Lancia Voyager Silber, im Chrysler Town & Country Touring und auch in verschiedenen Dodge Grand Caravan wird der Reifendruck nicht mit einem Display angezeigt. Hier leuchtet im Fehlerfall nur die Lampe im Kombiinstrument und man bekommt auch nicht die Information, welcher Reifen Probleme hat.

Da es sich laut dem elektrischen Schaltplan ab Modelljahr 2011 um einen relativ einfachen Einbau handelt, musste es in meinen Touring rein.

Bis Modelljahr 2011 setzte sich der Reifendruckmonitor aus dem Steuerteil und 3 zusätzlichen Sensoren (vorn links, vorn rechts und hinten rechts im Radkasten) zusammen. Ab Modelljahr 2011 wird nur noch das Steuerteil benötigt, welches 4 Anschlüsse hat (+12V, Masse, CAN C - und CAN C +). Die Reifendruck-Sensoren in den Rädern sind bei allen Modellen identisch (CORAX 433,92 MHz).



Benötigte Bauteile

- Steuerteil 56029555AB (Listenpreis MOPAR USA 75,55€, Listenpreis Lancia 159,10€, bezahlt hab ich 52€ + MwSt. Import)
- Stecker am Steuerteil AMP 1-967670-1, 4 Kontakte AMP 965906-1
- 5m Kabel in den Farben weiß/braun, weiß/blau, rot/blau und schwarz/weiß


Das Steuerteil wird immer mit Montagerahmen und der Schraube geliefert.




Hier ist die Teilenummer und die Freuqenz der Sensoren gut erkennbar.




Die Belegung des Steckers am Steuerteil ist wie folgt:

- Pin 1 Rot/Blau (+12V, Leitung A27)
- Pin 2 schwarz/weiß (Masse)
- Pin 3 weiß/blau (CAN C +, Leitung D52)
- Pin 4 weiß/braun (CAN C -, Leitung D51)




Angefertigter Stecker mit Kabelsatz.





Einbau ins Fahrzeug

Wenn der Reifendruckmonitor verbaut ist, dann findet man das Steuerteil im hinteren linken Radkasten (vor dem Rad in Fahrtrichtung betrachtet). Für den Einbau des Steuerteils reicht es, wenn man das Fahrzeug hinten links aufbockt. Dann kommt man bereits an den vorderen Teil der Radkasten-Verkleidung ran, der mit 3 Spreizdübeln an der Karosserie befestigt ist.

Nachdem man die Abdeckung ab hat, kann man das Modul sofort einbauen, da die benötigten Löcher bereits im Blech sind.




Das Steuerteil wird mit einer Schraube an der Karosserie befestigt.




Den Kabelsatz habe ich sicherheitshalber streckenweise mit Scheuerschutz oder Nagerschutz versehen. Das bekommt man preiswert bei Ebay. Zu beachten ist, dass die beiden Kabel mit den Signalen CAN C+ und CAN C- verdrillt werden müssen, um Störeinflüsse zu verhindern. Das ist auf dem folgenden Bild nicht erkennbar.




Den Kabelstrang habe ich entlang der bereits vorhandenen Kabel Richtung Tankmitte gelegt. Im Radkasten sind die 4 Kabel mit dem Geflecht gegen Scheuern geschützt und zusätzlich mit Kabelbinderngesichert.




Ab Austritt aus dem Radkasten und entlang des Tanks sind die Kabel mit Nagerschutz versehen, da frei liegend.




Der Kabelstrang wird in der Fahrzeugmitte zwischen Tank und Mulde für die Sitze der 3. Reihe wieder in das Fahrzeug geführt (Gummimuffe). Dazu muss der Teppich angehoben und ein Loch in die im Fahrzeugboden befindliche Gummimuffe geschlitzt werden. Da ich die Sitze wegen dem Einbau des Soundsystems ausgebaut hatte, war das schnell erledigt. Die 4 Kabel werden dann entlang des vorhandenen Kabelstrangs zwischen Fahrer und Beifahrer geführt (siehe auch Bilder vom Einbau Soundsystem).




Die Kabel führt man unter dem Beifahrersitz und entlang des rechten Schwellers weiter in den Fußraum der A-Säule des Beifahrers. Dort findet man einen grauen 4-poligen Stecker (Bezeichnung C204), an welchem man die beiden CAN-C-Signale, Masse und +12V abgreifen kann.




Die Belegung des Steckers ist wie folgt:

- Pin 1 weiß/braunes Kabel (CAN C -) --> mit Kabel von Pin 4 des Reifendruckmoduls verbinden
- Pin 2 weiß/blaues Kabel (CAN C+) --> mit Kabel von Pin 3 des Reifendruckmoduls verbinden
- Pin 3 rot/blau (+12V abgesichert) --> mit Kabel von Pin 1 des Reifendruckmoduls verbinden
- Pin 4 schwarz (Masse) --> mit Kabel von Pin 2 des Reifendruckmoduls verbinden

Damit ist der elektrische und mechanische Einbau vollständig erledigt und es geht an die Programmierung



Aktivierung des Reifendruckmonitors

Nachdem die Batterie wieder angeklemmt war, hab ich zuerst im Kombiinstrument nachgeschaut, ob sich was geändert hat. Das war leider nicht so, hab ich aber auch fast vermutet. Also Laptop raus und Diagnose-Software Autoenginuity mit Chrysler Enhancement gestartet. Das Auto meldet einen Fehlercode (DTC) "U1148 Additional CAN-C ECU detected". Schön, denn damit ist klar, dass der Reifendruckmonitor elektrisch korrekt integriert ist.

Anschließend habe ich in das Steuerteil rein geschaut. Alle 4 Sensoren zeigten denselben Wert (00000000)

In den Serviceunterlagen steht, dass das Steuerteil die Sensor-ID und Position des Sensors am Fahrzeug selbständig lernt, wenn man länger als 20 Minuten und mit einer Geschwindigkeit größer 24 km/h fährt. Am Abend musste ich sowieso auf die Autobahn, das passte also gut.

Gespannt hab ich am nächsten Tag das Diagnosegerät angeschlossen und die Sensor-IDs kontrolliert. Gemeldet worden:

- Tire Pressure Sensor 1 Identifcation --> 00B4E897
- Tire Pressure Sensor 2 Identifcation --> 00B42CD9
- Tire Pressure Sensor 3 Identifcation --> 00B46428
- Tire Pressure Sensor 4 Identifcation --> 00B45646

Das hat also geklappt. Nun musste ich noch den Punkt finden, wo ich das Steuergerät mit dem Kombiinstrument verheirate und der Druck angezeigt wird. Fündig geworden bin ich im Totally Integrated Power Module (TIPM) --> Module Configuration --> Vehicle Config 2 --> Tire Pressure Monitor Premium. Der Stand auf "Not Set". Ein Ändern auf "Set" führte aber nur zu einer Fehlermeldung.

Andere Konfigurationspunkte fand ich nicht. Hm, das war nicht so prickelnd. Die Aktivierung wird dann doch ein Fall für den nächsten Durchsicht-Termin beim Chrysler-Händler werden.


... mehrere Wochen später, August 2013 ...

Diese Woche war ich beim Händler. Der Sales Code XGM wurde meiner VIN hinzugefügt und mit der Witech-Software ins Auto übertragen. Gleichzeit wurde noch die Alarmanlage (Sales Code LSA) aktiviert und auch die Blind Spot Anzeige (Sales Code XAN, Einbauanleitung folgt später). Der Reifendruckmonitor war sofort im Kombiinstrument drin. Bingo





Steffen

[Edit]
2016-02-21 Fotos zu photobucket.com verschoben, da Telekom eine Verlinkung nicht mehr zulässt

[Edit]
2017-07-08 Fotos zu directupload.net verschoben und Links korrigiert, da Verlinkung mit Photopucket seit 28.06.2017 nicht mehr erlaubt ist
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »steffen.m« (8. Juli 2017, 23:22)


jo-loom

Anfänger

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 26. August 2013

  • Nachricht senden

12

Freitag, 25. Oktober 2013, 18:19

1 Satz nagelneuer Reifendrucksensoren abzugeben

Hallo zusammen,

Abzugeben ist 1 Satz (4 Stück) neue Reifendrucksensoren für LANCIA Voyager sowie zahllose Fahrzeuge der Marken Chrysler, Dodge und Jeep.
Ideal geeignet zur Ausrüstung von Winterrädern, oder für Tuning-Sommerfelgen.
Teilenummer: 56029398AB / Kompatibel zu: 56029398AA / Modul-Nummer: C4W4MA4

Die Reifendrucksensoren sind NEU und originale Herstellerteile - es handelt sich ausdrücklich nicht um minderwertige Asien-Fakes.
Die Montage geschieht kinderleicht, indem bei der Reifenmontage anstelle eines einfachen Ventils der aktive Reifendrucksensor in das Felgenbett eingedrückt wird (dies übernimmt der Reifen-Monteur - man spart dabei den Euro für ein normales Ventil).

Für die Inbetriebnahme ist im Normalfall keine besondere Prozedur erforderlich. Üblicherweise genügt es das Fahrzeug über 20 Minuten hinweg mit normaler Autobahngeschwindigkeit zu bewegen. Bei meiner Installation der Sensoren am LANCIA Voyager funktionierten diese direkt nach Verlassen der Garage, auch ohne den übliche automatische Erkennungszeitraum.

Selbstverständlich funktionieren die Reifendrucksensoren nur an Fahrzeugen, die dafür vorgesehen sind.

Preis für einen Satz:78,00 EUR zzgl. Versand (per Umschlag 2,20 EUR / versichert 4,80 EUR).

Der Preis gilt für einen kompletten Satz neuer Sensoren, also 4 Stück.
Die TPMS-Sensoren werden ohne Blister oder anderweitige Umverpackung geliefert.









Bei Interesse bitte einfach per PN melden.

Viele Grüße,
Johannes

Fahrradrepariermann

unregistriert

13

Sonntag, 27. Oktober 2013, 12:29

Hat sich erledigt. Sind meine geworden...

herby68

Schüler

Beiträge: 64

Registrierungsdatum: 10. Februar 2014

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 26. Februar 2015, 15:19

Tach Kollegen
Frage bezgl. der Sensoren

Da ich auf den orginal Felgen Winterreifen fahre, stehen bei mir demnächst neue Felgen zum Kauf an, auf die ,die orginale Sommerbereifung montiert wird.
Jetzt hab ich so einige schon bei ebay gesehen und wollte Fragen welche denn für mich in Frage kommen????
Am besten welche mit Metallventil ?
Da ich schwarze Felgen nehmen werde müssen es logischerweise auch welche mit schwarzen Ventilen werden.
Kennt jemand nen günstigen Händler oder kann ich bei ebay zuschlagen.Komplettsatz fü 215 Euronen.

Danke

Herby

herby68

Schüler

Beiträge: 64

Registrierungsdatum: 10. Februar 2014

  • Nachricht senden

15

Freitag, 13. März 2015, 14:20

so heute meinen neuen Felgen montiert bekommen, in der WERKSTATT meinte man im ERnst zu mir, ich müsse jetzt 20 min oder 20 km konstand mit 20 km/h fahren, da hab ich erst mal lachen müssen und gefragt wo hier der nächste Kreisverkehr ist um 20 min herumfahren zu können.
Also Wagen gestartet. Im Instrument stehen nur Striche ohne Druckanzeige. Bin moderat über die Autobahn gefahren über ca 24 km.

Aber angezeigt wird immer noch nix??????

galaxianer

Fortgeschrittener

Beiträge: 301

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2014

  • Nachricht senden

16

Freitag, 13. März 2015, 15:13

hmmmm, kann ich mir jetz so nicht erklären, normal werden die automatisch vom Steuergerät erkannt und funzen sofort.
Bin im Herbst auf die Bühne, hab die Sommerräder runter und die neuen Winterräder drauf gemacht, 1x um's Auto geschaut ca. 1h.
Runter von der Bühne und in's Menü geschaut alle Sensoren 4 OK.
Deine Sensoren sind aber nicht welche die vorher noch "irgendwie" für ein bestimmtes Fahrzeug programmiert werden müssen?
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... ;)
-Lancia Voyager Platinum | MJ2014 3.6L V6 | Brilliant Black Chrystel Pearl-

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

17

Freitag, 13. März 2015, 17:44

Das Entscheidende bei dieser Information haben sie aber vergessen. Das Anlernen beginnt erst, nachdem der Wagen 20min stand. Danach soll man die Strecke mit konstant mehr als 24km/h fahren und mindestens 20min. Nach meinem Einbau ging das bei mir aber auch so.

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Tower

Schüler

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2012

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 17. März 2015, 08:52

Also ich habe mir Sensoren in die Winterreifen machen lassen und die fahre ich seit 3 Jahren ohne dass es funktioniert. Jedes Mal wenn ich die Reifen von Sommer- auf Winterreifen wechsel kann der Druck nicht mehr ausgelesen werden und dann fahre ich 1/2 Jahr ohne Anzeige. Habe auch schon eine längere Strecke versucht. Klappt alles nicht. Ich habe damals Sensoren von einem Chrysler Voyager vom Händler bekommen. Vielleicht hängt es irgendwie damit zusammen. Wenn ich die Sommerreifen wieder aufziehe hat er das Signal bereits nach kurzer Zeit wieder und zeigt den Druck wieder korrekt an.
Steffen: Ist es so, dass wenn Sensoren einmal eingelesen waren die Verbindung schneller gefunden bzw. wieder aufgebaut wird? Oder ist es immer ein neuer Verbindungsprozeß? Wenn es immer ein neuer Prozeß ist müsste es ja immer gleich lange dauern die Verbindung herzustellen. Das ist bei mir auf jeden Fall nicht so. Oder gibt es noch etwas was man beachten muss? Muss man beispielsweise die Sensoren erst "on" schalten bevor man sie in die Felge klebt??
Lancia Voyager 2.8 Multijet 120kW, Gold, EZ 2012

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 17. März 2015, 09:42

Die haben dir bestimmt die falschen Sensoren eingebaut. Es gibt welche mit 315MHz. Die aktuellen haben alle 433MHz. Das System wurde mit der Modellpflege auch geändert. Das sind jetzt CORAX Sensoren. Lass dir doch mal die Teilenummern geben.

Wenn die Sensoren angelernt sind, dann wird nur verglichen, ob die Position des Sensors noch stimmt. Das Steuerteil im hinteren linken Radkasten misst dazu die Feldstärke des empfangenen Signals und kann dadurch genau sagen, wo der Sensor sitzt. Damit merkt es natürlich auch einen Wechsel von vorn nach hinten. Bei einem Austausch stimmt gar nichts mehr und das Anlernen wird dann gestartet.

Alternativ könnte der Händler die IDs der Sensoren einprogrammieren.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Tower

Schüler

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2012

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 17. März 2015, 11:42

Die Sensoren sollen laut Verkäufer auf 433 Mhz senden. Ist das für mein Fahrzeug (2012 Gold) nicht passend? Dann hätte ich ja schon die Lösung...
Lancia Voyager 2.8 Multijet 120kW, Gold, EZ 2012

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen