Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

radical

Schüler

  • »radical« ist männlich

Beiträge: 51

Registrierungsdatum: 22. Juli 2012

  • Nachricht senden

1

Freitag, 10. August 2012, 10:13

Gas-Umbau Benziner

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo,
an alle die eine Gasanlage verbaut haben .

1. Welche Anlage ( Marke ) habt ihr verbaut ?

2. Ist mit dieser Anlage der Garantieschutz von Lancia noch gewährleistet ?

3. Hat diese Anlage einen elektr.Valveprotector (Ventilschutz ) ?

4. Seit ihr mit dem Verbrauch und der Anlage zufrieden ?

War letzte Woche beim Lancia-Händler ,dieser hat mir erklärt das nur mit der Orginalanlage von Lancia

die Garantie weiter besteht ( Preis 4.165 Euro )

Bin auf die Antworten gespannt ..... da ich drauf brenne mir einen Platinum zu bestellen !
:) :) :) :)

mfg Rainer

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

2

Freitag, 10. August 2012, 10:53

Original von Lancia ???

Hallo Reiner,

soviel ich weiß übernehmen die Hersteller von den LPG Anlagen das mit der Garantie

läuft so wie beim Chip-Tuning mit Garantie Herstellergarantie ist weg für den Motor

und die Schutzgarantie vom Chip-Anbieter übernimmt den Part dann kostet natürlich

eine Stange mehr als ohne Garantie. Das Lancia die Garantie übernimmt glaube ich nicht

wirklich und dann schon gar nicht für den sehr hohen Preis das ist bestimmt eine

Zusatzgarantie für Motor und Gasanlage mit drin denn nur die LPG dürfte ohne so eine

umfasende Garantie nur so 1.600,-- bis 2.100,-- kosten Garantie für die Anlage wäre da

schon mit drin nur halt nicht mehr die Leistungen von der Werksgarantie drum machen die

meisten es ja erst nach dem Ablauf der Werksgarantie.

Bei 4.165,-- € da muss man viel fahren um die wieder rein zu bekommen und wie sieht das

aus wenn man z.B. nach eineinhalb Jahren einen Unfall hätte und die Versicherung auf

Totalschaden abrechnet die LPG ist ja nach schon kurzer Zeit nicht mehr viel Wert bei der

Versicherung hab das schon bei ähnlich hohen Investition im Auto erlebt sage da nur Thema

Standheizung 2.100,-- Kosten wenn sie rein kommt nach einem Jahr bringt die noch 650,--

dann wo bauen die den Tank hin bestimmt in die Mulde von den hinteren Sitzbank dann geht

die nicht mehr zum versenken oder ?

würde ich mir gut überlegen bei dem Preis und vielleicht doch lieber den Diesel nehmen

da wirst du viel günstiger weg kommen.

LG

Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

radical

Schüler

  • »radical« ist männlich

Beiträge: 51

Registrierungsdatum: 22. Juli 2012

  • Nachricht senden

3

Freitag, 10. August 2012, 11:40

Benzin - Diesel

Hallo Peter ,

bin Benziner und Diesel Probegefahren ........... der Benziner ist ein Traum zum Fahren du merkst keinen Gangwechsel , nicht so ruppig wie der Diesel .

Das ist natürlich mein Fahreindruck !

Zum Preis der Gasanlage , hatte mit 2 - 3000 Euro gerechnet ...... 3000 Euro habe ich Preisvorteil ( Rabatt ) beim Beziner .

Die Dieselpreise sind auch nicht gerade niedrig .....wenn ich einen Durchschnittsverbrauch von

15 l - 18 l beim Benziner mit Gasumbau rechne , komme ich auf

12 Euro - 14,40 Euro ( 80 Cent/Liter Gas ) auf 100 km


Diesel Durchschnittsverbrauch ca. 9 l momentan 1,50 Euro / Liter macht 13,50 Euro auf 100 km


da ich ca. 15000 km im Jahr fahre , denke ich , wäre mir der Benziner lieber

mfg Rainer

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

4

Freitag, 10. August 2012, 12:01

Hy Rainer, das wird wohl so passen

das der Benziner mehr Bums hat und dadurch mehr Spaß macht :thumbsup:

wobei der Diesel auch sehr gut geht bei Probefahrten hat man oft das

Problem mit den Diesel wenn sie noch ganz frisch sind denn im Gegensatz

zum Benziner die heute vom ersten Kilometer an schon frei sind hat der

Diesel immer noch eine Einlaufzeit merkt man sofort wenn man einen

erwischt der schon über 10.000 km drauf hat der läuft gleich viel besser.

Es ist halt schon viel Geld was man da vorstrecken muss und wie der LPG

Preis sich so entwickelt weiß ja auch noch keiner so richtig.

LG

Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

Daniel_F

Anfänger

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 25. Mai 2011

  • Nachricht senden

5

Montag, 13. August 2012, 20:45

Hallo,

ich fahre einen Delta 1.4 T-jet mit 120 PS. Der Delta war ein Vorführwagen, den ich mit knapp 17.000 km letztes Jahr im Mai übernommen habe.
Da ich täglich 32 km zur Arbeit fahre, kam für nur ein Gas-Umbau in Frage. Der Umbau wurde in einer benachbarten Kfz-Werkstatt, die sich
auf Autogas spezialisiert hatte, vorgenommen.
Es wurde eine Zavoli Anlage eingebaut und dazu ein Radmuldentank mit 66 Liter netto Tankvolumen. Dadurch ist zwar der Kofferraum 5 cm niedriger
geworden, aber das stört mich weniger. Es ist keine Flashlube Anlage, der Umrüster meinte, die wäre nicht nötig, weil der Motor durch den Turbolader
härtere Ventile hat.

Bei flotter Fahrweise über Landstraßen und im Stadtverkehr komme ich mit einer Gasfüllung ca 720 km weit. Der Tankstutzen für das Autogas
befindet sich hinter der normalen Tankklappe. Eine Tankfüllung kostet ca. 50,- bis 53,-€.

Mittlerweile habe ich mit dem Delta ca. 31.000 gefahren, es ist ein super Fahrzeug und bittet jede Menge Platz im Innenraum.

Daniel

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 14. August 2012, 00:24

na wenn das nicht für ein Umbau von Benzinern spricht

nur ich persönlich würde dem Diesel den Vortritt geben weil mir der Tank zu klein

und der Platz im Rauminnern fehlen würde ich kauf doch kein Voyager mit dem tollem

Stausystem und mache es mir mit so einem kleinen Gastank wieder zu nichte.

Hätte zwar auch ein Benziner genommen aber ohne LPG Tank nur weil der Motor toll

ist solange er mit Sprit laufen kann bei Gas macht er ja wieder rückwärts mit der Power.

LG

Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

radical

Schüler

  • »radical« ist männlich

Beiträge: 51

Registrierungsdatum: 22. Juli 2012

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 14. August 2012, 22:02

Gasanlage

Lancia Gasanlage !

Die verbaute Gasanlage ist von der Firma Lovato- ecoengines ,

diese arbeitet mit Fiat/Lancia zusammen .

Der Gastank ist ein Unterflurtank mit 53 l

Preis ca. 3800 Euro


Ein anderes Angebot :

Wir empfehlen für Ihren PKW Lancia Voyager 3,6 V6
folgende Autogasanlagen:


AutogasanlageBRC Sequent Plug & Drive


Grundpreis
1899 €


Unterflurtank 45 l.Ohne Aufpreis

Gesamtpreis
1899 €







Aufpreisliste
Preis



Leihwagen am Tag30 €


Erste Betankung (pro Liter)0.76 €


Werde mir noch andere Angebote machen lassen .

Mein Anliegen ist natürlich den größt moglichen Unterflurtank zu finden .

Da ich auf keinen Fall einen Gastank im Sitzstauraum haben möchte !!!

So suche ich weiter und eigne mir noch etwas Wissen zu Lpg-Anlagen an .

Habe schon oft die Erfahrung gemacht , daß es oft nützlich ist , mehr zu Wissen als

der Verkäufer , da kann man auch mal schlaue Fragen stellen !!!!!!!

mfg Rainer

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 14. August 2012, 23:05

Hallo Rainer,

das hast du recht das schadet nie sich vorher schlau zu machen,:D

umgebaut ist dann schnell und zurück ist meisten nicht mehr ohne Folgen möglich;(

drum prüfe bevor Du dich ewig binde hat meine Mutter schon früher gesagt?(

LG

Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

Ralle

Anfänger

  • »Ralle« ist männlich

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 10. September 2012

Wohnort: Hessen

  • Nachricht senden

9

Montag, 10. September 2012, 23:28

meine Überlegungen zum Gasumbau

Hallo zusammen,

neu im Forum angekommen, interessiere ich mich auch für den Gasumbau (Gasanlage: BRC Sequent Plug&Drive) für meinen Grand Voyager RT.

Folgende zwei Varianten sehe ich beispielhaft hier dokumentiert. B habe ich in die engere Auswahl gezogen. Drei Firmen im Umkreis bieten einen Umbau an (2.500-3.200) :

A: 1-Tank-Lösung anstatt Notrad (max. 48l = 80% von 60l):
http://www.autogas-frankfurt.com/?gallerie=97

B:. 2-Tank-Lösung anstatt dem Versenken der 2. Sitzreihe (max. 88l = 80% von 110l)
http://www.abartautogas.de/Galerie/Dodge…-Caravan-3,8-V6
http://www.abartautogas.de/Galerie/Chrys…&Country-3,8-V6

Viel Spaß beim Anschauen, was meint ihr?

VG Ralle

PS: sehe das auch so, je mehr Infos, desto besser :-)

radical

Schüler

  • »radical« ist männlich

Beiträge: 51

Registrierungsdatum: 22. Juli 2012

  • Nachricht senden

10

Montag, 17. September 2012, 19:35

SOOOOOOOOOOOOOOOO
nun habe ich meinen Platinium!!!!!!!!!!!!

heute abgeholt !!

Hatte zwar Probleme bei der Übergabe , da der Voyager nicht so geliefert wurde wie bestellt !!

Statt schwarzer Innenausstattung war es die Braune ..... nach einer stunde Überlegung und 600 euro

Nachlass habe ich dann doch zur Übergabe zugestimmt , da ich keine 5 Monate mehr warten wollte !

.............................................................................................................................................

Betreff Gasumbau !

Danach habe ich mit dem Werkstattmeister von Lancia

gesprochen !

Dieser empfiehlt die Marke Lovato von EcoEngines ......mit

dieser hat er anscheinend gute Erfahrungen gemacht !

Der Vorteil wäre natürlich ,das der Einbau von der Werkstatt /Autohaus

durchgeführt wird ,wo ich das Auto gekauft habe !

So hätte ich bei irgendwelchen Problemen einen Ansprechpartner .

Denke dies wäre auch im Garantiefall besser !!!!

mfg Rainer

VoyagerPlatinum

Fortgeschrittener

Beiträge: 189

Registrierungsdatum: 19. März 2012

  • Nachricht senden

11

Montag, 17. September 2012, 20:49

Glückwunsch. Sei doch froh, daß es die braune Ausstattung ist. :D

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 18. September 2012, 11:57

beide Farben sehen gut aus

Hallo Rainer

na dann herzlichen Glückwunsch zum Voyager dann hat´s ja doch noch früher hin gehauen als wir noch

am Faaker See gesprochen haben freut mich für dich wirst bestimmt viel Spaß mit ihm haben ich entdecke

immer wieder noch neue nützliche Möglichkeiten im täglichen Gebrauch nur der Navi nervte da habe ich jetzt Garmin

drin aber mir persönlich gefällt die schwarz-hellbeige von der Firstedition am besten auch wenn das helle beige sehr

empfindlich ist vor allem unten an den Türen sieht man gleich alle Spuren von den Schuhen.

Die Schwarz-hellgrau Variante finde ich zwar super zum pflegen sieht aber ein wenig langweilig aus da hat die Braune

doch mehr Pep.

Die Farbe ist OK und auch auf längere Zeit schön zum anschauen 600 Eumel sind ein Wort.

viele Grüße auch an die Frau die sich bestimmt auch mit über den Voyager freut und bis bald mal wieder würde mich freuen.

LG

Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

galaxianer

Fortgeschrittener

Beiträge: 301

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2014

  • Nachricht senden

13

Montag, 20. Oktober 2014, 16:17

Lancia Voyager -> LPG Umrüstung und welche Teile / Anlage ?

Hallo,
hätte hier mal ein, zwei Fragen zu Erfahrungen an die welche mit LPG fahren/umgebaut haben.
Habe im Voyagerbereich mit "LPG" & "Autogas" schon vorab gesucht, leider steht nirgendwo ob, wie und was es dann geworden ist.

Mich würde interesieren ist der Lancia V6 in der Motorhardware anders wie der T&C?
Oder ist der "nur" vom Steuergerät her anders/auf EU getrimmt und ansonsten gasfest?

Werden deshalb/dadurch "homöopathische Zusatzmittel" wie ValveCare usw. unbedingt benötigt?

Wer fährt mit einem Unterflurtank anstelle des Notrades und mit wieviel l brutto?
Wer hat ein Dualsystem in der Bodenwanne der zweiten Sitzreihe mit mehr wie 40l brutto pro Tank?

Danke im Voraus für eure Antworten.
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... ;)
-Lancia Voyager Platinum | MJ2014 3.6L V6 | Brilliant Black Chrystel Pearl-

bestie

Anfänger

  • »bestie« ist männlich

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 26. August 2014

Wohnort: Dresden

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 21. Oktober 2014, 23:16

2-Tank Variante in den Stow&Go-Mulden. So kann man zwar die zweite Sitzreihe nicht mehr versenken, aber das habe ich bisher nur kaum vermisst. Hochgeklappt ist es trotzdem ein Transporter für alle Fälle.
Habe einen 44l-Tank und einen 38l-Tank drin. Mehr passt bei mir nicht nebeneinander rein...in der Höhe wäre zwar noch 1-2 cm übrig gewesen aber naja...egal. Netto bekomme ich ca. 65l LPG getankt. Das reicht je nach Fahrweise für 420km (Tempomat Autobahn) oder ca.350km (Stadt). Laut Bordcomputer sind das so 13 - 16 Liter/100km.

Das ist übrigens eine Prins VSI - Anlage mit diesem viereckigen Schalter. Ich glaube fast, das ist die nicht allerneueste Anlage die Prins anbietet. Als Ventilschutz habe ich so einen extra-Behälter im Motorraum der durch Unterdruck angezapft wird....also oldscool irgendwie... Die Amis eben :)

Fazit nach über 50.000km auf LPG:
-100km kosten uns ca. 10Euro....das ist doch Klasse für einen 286 PS Bus!!!! :)
-Keine Problem bisher mit der Anlage
-die Motorlampe kommt ab und zu weil die Lamdasonde duch zu wenig Russ durcheinander kommt :)
-Im Winter schaltet die Anlage manchmal schneller um als das Gas nachströmen kann, da bleiben wir manchmal kurz stehen...vielleicht ist auch nur der Gasfilter etwas zu...alles nichts wildes.

Viele Grüße :)
Dodge Grand Caravan Crew 3,6 Pentastar FlexFuel + Prins VSI Gasanlage

galaxianer

Fortgeschrittener

Beiträge: 301

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2014

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 09:30

Moin bestie,
vielen Dank für Dein Resüme, auf solche Antworten und Details hatte ich gehofft. :thumbsup:

Hmmm ?( , dachte bisher die Autos wären gleich im "Grund-Blech" wegen Deiner unterschiedlichen Tanks.
Kannst du mal bitte in den Papieren oder auf den Tank schauen von wem der 44er ist , zB Irene ?

Die 2-Tankvariante möchte ich möglichst vermeiden wenn nicht deutlich mehr wie bei einem 60l Unterflur rauskommt.
Bin bisher auch mit Reichweiten von 280-350km ausgekommen, man soll eh alle 2h mal Pause machen .... ^^

Ich habe einen "Plug `n Play Camping-Einschub" den ich weiterhin nutzen möchte und dafür brauch ich die Fläche.
Wenn ich mir das richtig angeschaut habe könnten die 2 Sitze zwar temporär ausgebaut werden (3 Schrauben + Kombistecker) das versuche ich aber zu vermeiden.

Ja die "eckige Prins" ist die alte Version, wobei es davon aber auch div. Revisionsstände gibt.
Die mit der runden Bedieneinheit ist die neue/aktuelle Prins VSI II, die gibt es noch nicht so lange.
Also wenn die selbst bei einem FlexFuel ein Flashlube eingebaut haben, scheint der Motor ja nicht wirklich gasfest zu sein.
Hast Du deinen in DD umrüsten lassen? Da würde mich der Kontakt interssieren.

"Fazit .....
-Im Winter schaltet die Anlage manchmal schneller um als das Gas nachströmen kann, da bleiben wir manchmal kurz stehen...vielleicht ist auch nur der Gasfilter etwas zu...alles nichts wildes."

Das sollte so eigentlich nicht passieren, der Verdampfer sollte erst aufmachen wenn das Kühlwasser über +30° ist.
Die Umschalttemperatur und/oder die Umschaltzeit nach dem Anlassen kann eingestellt werden.
Und dabei ausgehen darf er schon gar nicht :cursing: , er muss ohne Unterbrechung auf Benzin zurückschalten wenn LPG ausfällt.
Das würde ich bei der nächsten GAP mal kontrollieren lassen und auch mal die Filter tauschen wenn noch nicht geschehen nach 50tsd km ;) .

Gruß aus der Galaxy
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... ;)
-Lancia Voyager Platinum | MJ2014 3.6L V6 | Brilliant Black Chrystel Pearl-

galaxianer

Fortgeschrittener

Beiträge: 301

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2014

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 9. November 2014, 01:10

push ..... Lancia Voyager -> LPG Umrüstung und welche Teile / Anlage ?

Hmmmmm, sollte es hier wirklich nur einen "Benziner" geben der auf GAS fährt und was zu Seiner verbauten Anlage sagen/schreiben kann :?:

Danke und Grüße aus der Galaxy
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... ;)
-Lancia Voyager Platinum | MJ2014 3.6L V6 | Brilliant Black Chrystel Pearl-

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 9. November 2014, 12:00

Wir fahren auch mit Gas (allerdings Town & Country mit Flexfuel Motor, der also auch noch Ethanol tanken könnte). Wir haben eine BRC Plug&Drive drin und 2 45 Liter Tanks (580mm Durchmesser x 225mm Höhe, Name AB "Atrama") in den Mulden der 2 . Reihe. Zusätzlich den JLM Valve-Schutz. Wir sind mit der Anlage nach 2 Jahren bis jetzt sehr zufrieden.

Der Bordcomputer zeigt zwischen 8 - 12l an, je nach Fahrprofil Land oder Stadt. Ausfälle hatten wir nicht. Im Sommer schaltet die Anlage sich nach wenigen Metern ein. Im Winter nach etwa 1,5 - 2km (Wassertemperatur 32°C). Wenn es richtig kalt ist, dann wird der Motorfernstart genutzt. 500km Reichweite ist kein Problem. Manuelles Aktivieren ist nicht notwendig und wenn die Tanks leer sind wird auch automatisch auf Benzin umgeschaltet. Das hab ich aber bis jetzt nur einmal geschafft.

Einziger Kritikpunkt ist die Tankuhr. Sie ist etwas ungenau. Mal zeigt sie ein lineares Abnehmen, manchmal bleibt sie ewig lange voll und geht dann ganz schnell leer oder die ersten 3 LEDs gehen ganz schnell weg und die letzte LED bleibt dann ewig lange an. Das steht aber auch so in der Beschreibung. Man gewöhnt sich dran und schaut eher danach, wie viel Kilometer man schon gefahren ist. Das geht ja auch recht gut über den Bordcomputer.

Die Motorleuchte kam einmal, Fehlercode war P0302, Zündaussetzer im Zylinder 2. Ob es wirklich von der Gasanlage kam oder etwas mit der Rückrufaktion der 3.6l Motoren zu tun hat, weiß ich nicht.

Gewöhnungsbedürftig ist der Tankvorgang. Da sollte man viel mehr Zeit einplanen als man es vom normalen Tanken kennt. Das Gas plätschert sehr gemächlich in die Tanks. und einen starken Daumen sollte man auch haben, weil man die Taste die ganze Zeit gedrückt halten muss.

Alles in allem ist es immer wieder ein Erlebnis, wenn man von der Tanke fährt und die Zapfsäule wesentlich mehr Liter anzeigt, als man Euros hingelegt hat. Der nächste Wagen wird wieder eine Gasanlage drin haben.

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

galaxianer

Fortgeschrittener

Beiträge: 301

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2014

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 19. November 2014, 21:47

Hallo Steffen, Danke für Dein Feedback und die Infos zur Gasanlage.

Bei Deinem Flexfuel also wurde auch ein "Ventilschutz" verbaut, dann scheint der 3.6l Pentaster ja wirklich nicht gasfest zu sein.
Die meisten Umrüster haben mir auch so was mit angeboten, Ich hab ja einen "Europa Pentaster" dann muss dieser zusätzliche Posten wohl wirklich sein :thumbdown:.

Kurz zur Erklärung, der Voyager wäre nach dem Umbau dann mein 4. Gasauto :thumbsup: .
Nur habe ich bisher noch keine Erfahrung mit dem Karroserietyp sowie "Ami-Motoren" und LPG, deshalb die Fragen zum "wie".
Umrüster können viel erzählen (die wollen verkaufen), Besitzererfahrung ist das was zählt.
Das mit der MKL habe ich auch schon von einigen Umbauern gehört die da nicht ran wollten, "mach das bloß nicht bleib bei Benzin, bei dem kommt ständig die MKL ...." 8| .

Ich habe jetzt eine Varainte/Angebot mit 60l brutto als Unterflur/Reserverad gefunden, da komm ich mit gut eingestelltem Füllstop auch über 400km ....
Die Zweitankvariante wäre die absolute Notlösung da ich unbedingt das "stow 'n go" der 2 Sitzreihe erhalten möchte.
Dort würde ich nur dann einbauen wenn durch den 2. Tank deutlich mehr Reichweite drin ist, habe da Tanks gefunden als 2x 55l brutto Varainte.

Die Tankanzeige bei den LPG's ist generell ein "Schätzeisen" und nur als Info mit Pip-Signal und roter Lampe nützlich.
Das ist dem Medium "Flüssig und Gas" im Tank geschuldet was mit einem "Schwimmer" gemessen wird, da ändert selbst die Temperatur den "Füllstand".
Ich fahre immer nach Tageskilometerzähler und weis je nach Fahrstil bei "KM yxz" muss ich langsam an die Box.
Das ist leider, wie ich jetzt festgestellt habe, beim Voyager etwas unschön gelöst da die beiden TKZ im Untermenue als "mini-Schrift" versteckt sind.

Der Tankvorgang ist in der Länge schon etwas gewöhnungsbedürftig und auch die Bedienung des Totmanschalters.
Aber mit richtiger Auswahl und Kürze der Fülleitung sowie ordentlichen Füllstop geht das schon in annehmbarer Zeit.
Auch für den "dicken Daumen" gibt es einige Hilfsmittel/Erleichterungen ....

Ich hatte bei den bisherigen Fahrzeugen immer eine Einsparung nach Armortisation von 42% und mehr gegenüber Bezinbetrieb.
Dabei sind die zusätzlich anfallenden Kosten wie Wartung, GAP und eventuelle Reparaturen in die Berechnung mit eingeflossen (Ventilschutz brauchte ich bisher nicht).
Deshalb würde ich auch den neuen "Dicken" schon gern wieder so flexibel und preiswert betreiben :thumbup: .

Gruß Ingolf
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... ;)
-Lancia Voyager Platinum | MJ2014 3.6L V6 | Brilliant Black Chrystel Pearl-

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 19. November 2014, 23:38

ich war einmal hier in Weißenfels bei Guratec und hab mich mit dem Geschäftsführer unterhalten. Die rüsten für Mercedes die Fahrzeuge auf CNG um. Sein Statement war "es beruhigt das Gewissen, dass dadurch nichts passiert". Ob du das brauchst oder nicht, liegt nur an deinem Fahrstil. Wer das Fahrzeug ständig an der Grenze und bei hohen Geschwindigkeiten betreibt, wird es brauchen, ob es letztendlich vor einem Motorschaden schützt, naja... Der zu zahlenden Aufpreis ist aber auch nicht die Welt. Bei den Verbrauchsmaterialien hab ich nach einem Jahr n 5 Liter Kanister von dem Gelumpe für 45€ gekauft. Das reicht bei unserer Fahrleistung (20000/a) für die nächsten 5 Jahre.

Ich bin mit dem Gasbetrieb sehr zufrieden. Klar, besser wär ne Prins, wo gleich auf Gas gestartet wird. Dann würde im Winter auch der morgendliche Fernstart noch etwas umweltfreundlicher und billiger sein. Aber wenn's bereits eingebaut ist, dann kann man das nicht steuern.

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

galaxianer

Fortgeschrittener

Beiträge: 301

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2014

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 20. November 2014, 14:00

"Guhratec / Weißenfels" na das ist ja gleich hier um's Eck von "L" 8) , da würde ich die doch auch mal anfragen.
Eine CNG Umrüstung ist aber 'ne andere Hausnummer wie ein LPG Umbau, bedingt durch Druckbehälter und Energiegehalt des CNG.

Auch bei LPG hängt es nicht nur vom Fahrstil ab ob der Motor hält, es gibt einfach Motoren/Autos die auf Grund der verwendeten Materialien nicht gut mit LPG-Betrieb zurecht kommen und nach ein paar 10tsd km schon krachen gehen.
Es wäre schon sehr misslich wenn man noch nicht oder gerade mal so die Armortisation erreicht hat und den Block/Kopf schon zur GR bringen muss :cursing: .
Dazu braucht man nicht mal rasen, LPG verbrennt einfach viel "heißer und trockener" wie Benzin, deshalb tricksen einige Anlagen und spritzen Benzin bei Vollast mit ein.
Auf Grund der geringeren Energiedichte steigt auch der Verbrauch expotential wenn man den Fuß voll durchdrückt oder unter starker Last (Anhänger), was schon der alte Spruch sagt "ein Gaser ist kein Raser" 8) .
Deshalb wollte ich ja wissen ob die Umrüster den Pentaster mit Ventilschutz verbauen, in der LPG Freigabeliste taucht der Motor leider nicht als "LPG ready" auf.

BRC und Prins sind schon recht nah beieinander, und offiziell starten auf LPG tut auch nur die neue Prins DLM für die aktuellen Direkteinspritzer und Magermotoren.
Das geht nicht bei unseren Injektormodellen, da kannst Du nur auf 'ne alte Venturi rückrüsten 8) , bei Prins gab's auch eine Möglichkeit als "Werkstattmodus" direkt auf Gas zu starten, ob's sowas bei BRC gibt :wacko: , hatte bisher nur Prins.

Ingolf
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... ;)
-Lancia Voyager Platinum | MJ2014 3.6L V6 | Brilliant Black Chrystel Pearl-

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen