Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

esmith

Schüler

Beiträge: 55

Registrierungsdatum: 14. April 2017

Wohnort: Frankfurt

  • Nachricht senden

1

Samstag, 22. Juli 2017, 22:28

Motorkontrollleuchte (MIL) dauerhaft an

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo!

Eigentlich wollte ich was Positives berichten, nämlich dass man den Dicken auch äußerst sparsam (für dessen Größe und Gewicht) bewegen kann:

7,1 l/100 km laut Bordcomputer (7,5 rechnerisch an der Tankstelle).

Wie man das macht?
Lange Strecken in Finnland fahren —> Flaches Land, wenig Verkehr, wenig Autobahnen, Tempolimit zwischen 80 und 100….


Aber mein eigentliches Anliegen:

Ich war ja bereits seit längerem auf der Suche nach einem Voyager und habe schließlich von privat einen 2014er Platinum Diesel mit 85.000 km gekauft. Sehr gepflegt und letzte Inspektion bei 78.000 km.


Bisher lief alles gut, aber nun ist die Motorkontrollleuchte (MIL) dauerhaft an. Auch nach mehrmaligen Anlassen und einigem Fahren dazwischen bleibt die Lampe an. (Ich hatte das schon einmal kurz nach dem Kauf vor drei Wochen nach dem ersten Tanken, aber nach 5-7 Starts verschwand das, sonst wäre ich zum Lancia Service gefahren.)

Was mir aufgefallen ist: Leistung und Ansprechverhalten sind normal, aber der Verbrauch ist trotz unveränderter Fahrweise merklich angestiegen, zumindest laut EVIC auf über 9 l/100 km. Zwischendurch hatte ich mal 20 Liter nachgetankt, jedoch blieb die Lampe weiterhin an.
Um die Zeit des Aufleuchtens hatten wir ein heftiges Gewitter mit viel Regen, kann das Einfluss haben?


Am Montag werde ich mich auch hier um eine Werkstatt bemühen, was im dünn besiedelten Finnland nicht leicht ist. Nächster autorisierter Fiat-/Chryslerhändler ist 120 km weg oder kann die “Erste-Hilfe” mit Fehlerauslesen jede Werkstatt machen?
Kann/darf ich noch fahren oder muss abgeschleppt werden?
Wie bringe ich die noch vorhandene Garantie im Ausland ins Spiel, bzw. was muss ich beachten?

Vielen Dank schon mal für Antworten und Hilfe, Erik
Lancia Voyager Platinum 2.8 CRD - MJ 2014 -

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

2

Samstag, 22. Juli 2017, 22:56

Es gibt Fehler, da geht die MIL-Lampe nach 3 Starts ohne erneutem Auftreten des Fehlers von allein wieder aus. Dann gibt es aber auch Fehler, die zwar nicht mehr aktiv zu sein brauchen, aber trotzdem bedeutsam sein können. Ich hatte z.B. zweimal den Fall, dass nach einem Temperatursturz von über 15°C die MIL leuchtete, weil der Sensor im Tank einen Unterschied beim Einschalten der Zündung im Vergleich zum Ausschalten am Vortag hatte. Solche Meldungen bleiben erhalten, da dort ja doch ein bedeutender Fehler vorliegen könnte. Also ruhig bleiben und die Werkstatt schauen lassen. Wenn die MIL dauerhaft leuchtet, dann muss man aktiv werden, wenn sie während der Fahrt blinkt, dann wird es brenzlig.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

3

Samstag, 22. Juli 2017, 23:15

Bestimmte Bedingungen, wie ein lockerer oder fehlender Tankdeckel oder schlechte Kraftstoffqualität usw., können zum Aufleuchten der
Leuchte nach dem Anlassen des Motors führen. Das Fahrzeug sollte gewartet werden, wenn die Leuchte auch nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten der Zündung leuchtet. In
den meisten Situationen lässt sich Ihr Fahrzeug normal fahren und muss nicht abgeschleppt werden.
ACHTUNG!
Längeres Fahren bei eingeschalteter Systemkontrollleuchte ohne eine Überprüfung durch die Vertragswerkstatt kann zu Schäden an der Motorsteuerung
führen. Außerdem kann sich dies möglicherweise nachteilig auf den Kraftstoffverbrauch und auf das Fahrverhalten auswirken. Das Blinken der Systemkontrollleuchte
zeigt an, dass ein schwerer Katalysatorschaden und Leistungsverlust unmittelbar bevorstehen. Sofortige Instandsetzung ist erforderlich.
Zitat Handbuch
Möglicherweise ist es nur das fett markierte.

Fehler auslesen kann jede Werkstatt. Interpretieren auch. Wenn DTC da sind, auch einfach mal hier posten.
Um die Zeit des Aufleuchtens hatten wir ein heftiges Gewitter mit viel Regen, kann das Einfluss haben?

Wasser an falscher Stelle geht natürlich auch immer!

masssa

Anfänger

Beiträge: 44

Registrierungsdatum: 8. April 2017

  • Nachricht senden

4

Samstag, 22. Juli 2017, 23:58

Hallo, kauf ein OBD2 Scangerät. Kostet etwa 15 €. Aber ich sage dir zu 99%, dass du das Problem mit Partikelfilter hast. So langsam fahren, um Sprit zu sparen, ist nicht für Voyager. Man muss etwas größeren Verbrauch einfach akzeptieren. Aber das Problem liegt nicht direkt im DPF, Differenzdrucksensor ist meistens schuldig. Ob der defekt ist, oder einfach Wackelkontakt k.A. Sensor befindet sich rechts von Motor. Einfach als erste Stecker ab, wieder an. Fehler löschen und mal schauen...

esmith

Schüler

Beiträge: 55

Registrierungsdatum: 14. April 2017

Wohnort: Frankfurt

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 23. Juli 2017, 08:43

Danke für die Infos!

Ein OBD2 wollte ich mir vor der Abfahrt kaufen, kam leider nicht dazu. Hier bin ich schneller in der Werkstatt bevor ich den Scanner haben könnte. Kann man ohne Scanner den Fehlerspeicher löschen?

Wegen DPF: ich fuhr ja nicht absichtlich langsam, es sind einfach die Vorgaben auf den Straßen hier. Vorwiegend Landstraßen und da passen die 100 km/h schon. Es sind dann natürlich niedrige Drehzahlen und relativ wenig Last, aber das darf bei langen Strecken dem DPF doch nicht schaden, oder?

Das mit dem lockeren Tankdeckel: Hatte ich direkt kontrolliert. Aber kann das ernsthaft ein Fehler sein? Mit welchem Sensor würde das festgestellt werden?
Lancia Voyager Platinum 2.8 CRD - MJ 2014 -

MadMax63

Fortgeschrittener

  • »MadMax63« ist männlich

Beiträge: 486

Registrierungsdatum: 17. Februar 2015

Wohnort: Altrip

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 23. Juli 2017, 11:46

Kurzstrecke, Stadtverkehr, niedrige Geschwindigkeiten, dass setzt den DPF mit der Zeit zu. Darüber hinaus kann auch das AGR und der Ansauftrakt verkoken. Hat diese Probleme massive bei meinem FIAT 2,4 Multijet, obwohl ich arbeitstäglich 45km einfache Distanz mit 30 - 120 km/h zurücklege.
Dem VM im Voyager hat diese Fahrprofil bisher (über Run 25tkm) jedoch nicht geschadet, ebenso wenig dem früheren JEEP Grand Cherokee mit dem OM630 von MB.
Kommt wohl auch stark auf die Motortechnik an.
Habe eine Kollegin mit Audi A6 Diesel Firmenwagen (Diesel ist verpflichtend), die hat nur wenige Kilometer durch die Stadt von Wohnort bis zur Arbeitsstätte und musste schon zweimal in die Werkstatt den DPF reinigen/ausbrennen lassen-
It's nice to be important, but it's more important to be nice!

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 23. Juli 2017, 12:53

Das mit dem lockeren Tankdeckel: Hatte ich direkt kontrolliert. Aber kann das ernsthaft ein Fehler sein? Mit welchem Sensor würde das festgestellt werden?
Nichts leichter als das. Wenn der Deckel nicht richtig zu ist, nimmt der Tank dort Nebenluft. Mithin reicht ein Unterdrucksensor an der Tankentlüftung.
Es sind dann natürlich niedrige Drehzahlen und relativ wenig Last, aber das darf bei langen Strecken dem DPF doch nicht schaden, oder?

Eigentlich nicht. Man muss aber auch bedenken, das mehere Bedingungen notwendig sind, damit das einwandfrei funktioniert. Ich könnte mir vorstellen, das der Mehrverbrauch daher rührt, das sich die Abgasrückführung abschaltet, wenn DPF ein Problem hat. Bei längeren Strecken dürften aber auch 100kmh ausreichen, um die nötige Temperatur zu bringen.
Gerhard

esmith

Schüler

Beiträge: 55

Registrierungsdatum: 14. April 2017

Wohnort: Frankfurt

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 23. Juli 2017, 22:20

Morgen kommt der Dicke in die Werkstatt.

Zwischenzeitlich habe ich erfahren, wie man manche Fehlercodes im EVIC anzeigen lassen kann:

Zündschlüssel einstecken (Ggfs. Zündschlosskappe abnehmen).
Dann dreimal hintereinander von OFF auf ON drehen (ohne zu starten).

Fehler würden in der untersten Zeile angezeigt, da wo die Gesamtkilometer sonst stehen.
Wird "------" angezeigt, bedeutet das leider nicht, dass kein Fehler vorhanden ist. Es werden nicht alle Codes im EVIC angezeigt. (Dank an Google, kraftwerk.cc und YouTube)

Ich erhalte natürlich "------", bin gespannt, was die Werkstatt ausliest.
Lancia Voyager Platinum 2.8 CRD - MJ 2014 -

esmith

Schüler

Beiträge: 55

Registrierungsdatum: 14. April 2017

Wohnort: Frankfurt

  • Nachricht senden

9

Montag, 24. Juli 2017, 14:03

Hier die Fehlercodes:

P244A-00 - Diesel Particulate Filter Differential Pressure too low
P2453-00 - Diesel Particulate Filter Pressure Sensor 1 Circuit Performance
P2463-00 - Diesel Particulate Filter - Soot Accumulation

Weniger von Interesse:
B185D - Passenger Window Switch Stuck
B1A10 - RKE fob 1 Battery Low

Aussage des Mechanikers war noch, dass der Filter "zu 51% verstopft" sei. Das könnte man reinigen (wobei sie das angeblich nicht können, da kein Zugang zu Lanciageräte (obwohl autorisierter Fiat Service) oder auf die Selbstreinigung auf der Autobahn vertrauen.


Auslesen und zurücksetzen kostet in Finnland übrigens stolze 99,- EUR.
Lancia Voyager Platinum 2.8 CRD - MJ 2014 -

esmith

Schüler

Beiträge: 55

Registrierungsdatum: 14. April 2017

Wohnort: Frankfurt

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 26. Juli 2017, 13:59

Die Geschichte geht weiter:

Nach 5 km Fahrt, Ausschalten und Starten, war die MIL Lampe wieder an. Nach 40 sportlicheren Kilometern, erneuter Pause und neuem Start war die Lampe aus und blieb für weitere 250 Kilometer aus.

Nach erneuter langsamer Fahrt (70-100 km/h für 100 km) und Stadtverkehr ist die Lampe wieder an.
Diesmal allerdings nur noch mit diesem Fehler:

Zitat

P2453-00 - Diesel Particulate Filter Pressure Sensor 1 Circuit Performance
Was bedeutet der Fehler genau und wie kann er behoben werden?

Zitat

Differenzdrucksensor ist meistens schuldig. Ob der defekt ist, oder einfach Wackelkontakt k.A. Sensor befindet sich rechts von Motor. Einfach als erste Stecker ab, wieder an. Fehler löschen und mal schauen...
@masssa: Wo genau ist der Stecker?

Und noch eins von der Lancia Hotline:
Person A sagt, es gäbe einen Vertragshändler, der auch Reparaturen durchführen kam/darf, sogar "nur" 200 km entfernt.
Person B sagt, in Finnland gibt es keine Lanciawerkstatt, die nächste wäre in Stockholm, Schweden. (12 Stunden Schiffsfahrt)
Lancia Voyager Platinum 2.8 CRD - MJ 2014 -

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »esmith« (26. Juli 2017, 14:24)


steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 26. Juli 2017, 15:42

Ich denke, der DPF wird mit der Reinigung nicht fertig. Bei meinem Volvo setzt das nach ca. 1000km ein und dauert ca. 20min. Der Motor muss da auch Betriebstemperatur haben. Der Wagen verbraucht zu dem Zeitpunkt deutlich mehr (+2l). Der Motor klingt anders, die Schaltvorgänge der Automatik sind auch nach oben verschoben. Wenn man aussteigt, dann stinkt die Kiste fürchterlich verbrannt.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 26. Juli 2017, 19:10

Hallo Steffen,
unter welcher Rubrik findet man diese DTC? Ich habe schon die ganzen Listen durforstet und nichts gefunden.
Gruß Gerhard

@esmith
offensichtlich war die Reinigungsphase nicht lang genug. Möglicherweise macht es Sinn, die Gänge mit einem Linkstipp zu begrenzen. Dann läuft der Wagen mit höherer Drehzahl,
auch wenn man nicht jagt und produziert mehr Hitze. Die haben in den Autos nun wirklich für jeden Mist Sensoren und sonstwas drin und da wo man es wirklich gebrauchen könnte nicht. Es wäre sicher kein Hexenwerk, die Filtertemperatur im Reinigungszyklus zu erfassen, damit man einen Anhaltspunkt hat.

Achso: B1A10 - RKE fob 1 Battery Low

Hatte ich gerade beim Zweitschlüssel. Zu meinem Erstaunen wurde das sogar erkannt, als beide Schlüssel im Auto waren.
Von Interesse war das schon, denn damit ging absolut nichts mehr.

Zur Werkstatt: Kann das manchmal sein, das es dort Chryslerwerkstätten gibt?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »zunke« (26. Juli 2017, 19:33)


steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 26. Juli 2017, 20:08

@zunke
Beim Diesel stehen die DTCs bei TCM, beim Benziner das PCM. Ich hatte aus der Techauthority aber nur die PCM-Daten raus gezogen. Bin mir nicht sicher, ob die DTCs vom Diesel bei alldata angezeigt werden
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 26. Juli 2017, 20:40

Schau mal da, in dem TSB steht doch schon mal was dazu

TSB ( bekante Probleme und eventuelle Fehlerbehebung und Rückruf Aktionen )
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 26. Juli 2017, 22:29

Danke, das ist ja sehr ausführlich beschrieben.
Gerhard

MadMax63

Fortgeschrittener

  • »MadMax63« ist männlich

Beiträge: 486

Registrierungsdatum: 17. Februar 2015

Wohnort: Altrip

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 27. Juli 2017, 11:29

Bei meinem zeigt er im MFD rechtzeitig in Textform untermalt mit Signalton an, wenn die Schlüsselbatterie zur Neige geht,
It's nice to be important, but it's more important to be nice!

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 27. Juli 2017, 20:38

Wenn die Anzeige im Display kommt (hatte ich auch schon), dann ist es höchste Eisenbahn. Im Diagnosesystem wurde die Meldung bei mir viel früher angezeigt
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

esmith

Schüler

Beiträge: 55

Registrierungsdatum: 14. April 2017

Wohnort: Frankfurt

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 27. Juli 2017, 21:39

Wow, vielen Dank!

Das TSB könnte evtl. zutreffen!

Ich hatte mir den TSB-Thread vor dem Kauf durchgelesen, aber es sind einerseits zu viele zum Merken und gefühlt sind die Mehrzahl für die Benziner oder kamen vom Zeitpunkt her für mich nicht in Betracht.
Lancia Voyager Platinum 2.8 CRD - MJ 2014 -

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 2. August 2017, 16:39

Hallo, ich habe zu dem Thema was im Handbuch (PDF ab S.191)gefunden. Offensichtlich wird die Reinigungsphase im EVIC angezeigt. Ich habe nur einen Ausschnitt reinkopiert.
Sollte komplett in jeder Betriebsanleitung nachzulesen sein.

• Exhaust System – Regeneration
Completed (Auspuffanlage – Regeneration
abgeschlossen). Zeigt an,
dass die Selbstreinigung des Dieselpartikelfilters
(DPF) abgeschlossen
ist.Wenn diese Nachricht angezeigt
wird, ertönt außerdem ein akustisches
Warnsignal, um Sie über diesen
Zustand zu informieren.
• Exhaust System – Regeneration In
Process (Auspuffanlage – Regenerationsvorgang
läuft). Zeigt an,
dass die Selbstreinigung des Dieselpartikelfilters
(DPF) durchgeführt
wird. Ändern Sie die aktuellen
Fahrbedingungen erst, wenn die
Regeneration abgeschlossen ist.

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 2. August 2017, 20:28

Da überleg ich doch glatt, dass hier doch der eine oder andere diese Meldung schon längst gesehen haben müsste. Vielleicht wird ja auch da nichts gereinigt, so dass er nicht verstopfen kann
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen