Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec
  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 132

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 9. April 2020, 21:09

Start/Stop Erkennung

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Habs schon mal geschrieben und manchmal funktioniert es, aber es nervt extrem, wenn ich den Start/Stopf Knopf drücke zum Starten, stellt er ab. Diagnose: Passiver Fehler, Key Code nicht erkannt. Mal gehts, dann wieder nicht, 3 Mal gehts, dann wieder nicht. 3 Mal stellt er ab. Wo sind diese Sensoren/ Sender, die das Signal aus dem Schlüssel lesen? Hab probiert, mit dem Startschlüssel auf Start/Stopp zu drücken, weil ich dachte, okay, da sitzt der Sender sicher sehr nahe, aber Fehlanzeige. Entferne ich den Start/Stop Teil und stecke den Schlüssel wie herkömmlich bei Autos und drehe zum Starten: Alles gut. Wird wieder irgend so ein besch... Kontaktfehler bei irgendeinem Steckerchen sein. Nix großes, aber mega Ausbau und dann ein Spritzerchen Kontaktspray und Ruhe. Aber WOOO?

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 9. April 2020, 21:48

Bei Ausfall einer Komponente steht immer ein Fehlercode gespeichert. Du hast in beiden vorderen Türen Antennen, in der Heckklappe und links und rechts unter den hinteren Fenstern. Jeder Ausfall einer Antenne würde protokolliert werden. Das PEM-Steuerteil sitzt an der rechten unteren A-Säule.

Hier kannst du nachschauen, wo was sitzt:
Nachrüstung Keyless Go & Remote Proximity Keyless Entry (GX4, GXD)

Hast du denn keinen genauen Fehlercode?
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »steffen.m« (8. September 2020, 22:06)


  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 132

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

3

Samstag, 11. April 2020, 09:52

Da mein Laptop mit defektem Akku nur umständlich mit Kabelrollen zum Auslesen verwendbar ist, brauch ich noch.
Es ist irgend ein passiver Fehler. Key not detected.

wital555

Fortgeschrittener

  • »wital555« ist männlich

Beiträge: 307

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2016

Wohnort: 42 65 63 6b 75 6d

W A F
-
* * * * *
  • Nachricht senden

4

Samstag, 11. April 2020, 19:58

Es hört sich nach dem hier an:

siehe PDF


Ich habe das immer noch sporadisch, meistens mit dem Fernstart. Nach der PDF bleibt nur noch PCM tausch

Schade das die Datei nicht mit dem Zitat mitgekommen ist.

Hier die Datei von Steffen:

P0633 -SKIM-KENNCODE NICHT IM PCM GESPEICHERT.pdf
Gruß, Witali
______________________________
10.2016 Lancia Voyager GOLD 2.8 cRD 163 Ps (Bj 2012)
04.2011 Espace IV Initale Paris Ph II 3.0 181 Ps (Bj 2006) (Brand)
12.2010 Megane Grandtour RXE Ph II 1.4 94 Ps (Bj 2000) (Presse)
05.2010 Espace IV Initale Paris Ph II 3.0 181 Ps (Bj 2006) (Unfall)
05.2005 Megane Scenic Kaleido Ph I 1.6 107 Ps (Bj 1999) (weg)
10.1999 Audi 80 B4 Limousine 1.9 TDi 90 Ps (Bj 1994) (weg)
09.1999 MB 230 E Limousine 2.3 132 Ps (Bj 1989) (weg)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »wital555« (11. April 2020, 20:08)


  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 132

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 26. August 2020, 12:59

Hab mal wieder die Fehler ausgelesen, weil es nervig ist, immer mit dem Schlüssel zu starten
Habe beim WCM Wireless Control SKREEM Sentry Key ReoteEntry Modul Internal B2224
Dann bei ABS C12A-16Syste Voltage Below Treshold
Was zur Zeit auch nicht geht: Regensensor. UO231 Lost Communication with Rain Sensor.

Jetzt die vielen Fragen: Stört der ABS Kreislauf andere Funktionen? WIe löse ich das Problem: Sensorstecker auf Korrosion/Kontakte prüfen?

Zum Starten: Wo sitzt der Sensor, das Modul, dass den Schlüssel abfragt? Beim Zündschloss, neben dem Zündschloss? Hab Verkleidung runter und zwei große Kästchen, wo Strom/Kabel zugeführt werden.

Wenn ich den Start/Stop Knopf verwende, stellt sich der Motor ab. Das war zu Beginn nicht so, wurde im Laufe des Jahres immer schlechter. Zuerst jedes 3. Mak, den 2. Mal und jetzt dauernd. Wenn ich mit dem Schlüssel eingesteckt starte, alles gut! BIS AUF HEUTE: Starte mit Schlüssel, Motor stellt ab. 3 mal. Dann Türen mit FB zugesperrt und wieder auf, alles wieder gut.

Für mich wirkt so etwas immer wie schleichende Korrosion.

War ja auch bei meinem Thread mit der Seitenwarnanzeige im Spiegel so. Alles geöffnet, Stecker gereinigt, Kontaktspray und geht seither problemslos.

Wo also finde ich das Modul, dass den Schlüssel ausliest? Da könnte ich ja mal dann die Stecker "gängig" machen.

Das es am PCM liegt? Verliert es mit der Zeit die Keycodes? Kann ich das nachprogrammieren mit AppCarDiag? Mit der Beta kann man angeblich die Keys auslesen, hab nur das Menü noch nicht gefunden.

Fragen, über Fragen.
.

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 26. August 2020, 13:35

Wenn du mich fragts, dann sieht das eher nach zu niedriger Bordspannung aus. Das können dann Batterie, Lichtmaschine oder Masseprobleme sein. Das PEM-Modul für das KeylessGo ist an der rechten unteren A-Säule zw. Handschuhfach und A-Säule verbaut. Da brauchst du aber eher nicht suchen, denn dann hättest du andere Fehlercodes. Falls du die Stecker trotzdem säubern willst, da findest du den Einbauort hier und auch wie du ran kommst

Nachrüstung Keyless Go & Remote Proximity Keyless Entry (GX4, GXD)

Wurde an dem Zündschloss mal irgendwas gemacht, ein neuer Schlüssel angelernt oder so? Dann kann es sein, dass der Schlüssel nicht in das PEM übertragen worden ist. Da muss dann einfach mal die Routine PEM replaced ausgeführt werden. Dann werden alle Schlüsselcodes aus dem WCM in das PEM kopiert. Dazu brauchst du aber die Fahrzeug-PIN. Die lässt sich aber auch mit der Beta ermitteln.

Regensensor. Den Fehlercode U0231 hat jeder, wichtig ist nur, dass er gespeichert ist, dann geht alles.

Aus dem Fehlercode B2224 ist zu vermuten, dass du einen Lancia fährst, denn der kann kommen, wenn mit dem Lenkradschloss etwas nicht stimmt. Das haben aber nur die Lancias. Sprich Rätselraten um welches Model und Jahrgang es geh bei dir geht, da du keine Signatur im Profil erstellt hast. Fehler im Zusammenhang mit dem PCM sind Jahrgangsbezogen, da jedes Modelljahr auch eine eigene Software im PCM hat. Das TSB aus den vorigen Beiträgen kann also deinen Fall beschreiben, muss aber nicht.

Welchen Zustand haben denn die von dir genannten Fehlercode überhaupt? Active oder Stored

Steffen
»steffen.m« hat folgende Dateien angehängt:
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 132

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 27. August 2020, 12:58

Danke für die rasche Antwort.
War heute beim Meister meines Vertrauens. Dürfte Transponder sein. Werden jetzt mal neuen Schlüssel anlernen und eintragen.

Hab in der Zwischenzeit auch herausgefunden, wie man den 4stelligen Key ausliest. Dort könnte man auch einen neuen programmieren.
Routine PEM replaced: Den Punkt hab ich auch in eErinnerung.
Finden tut man das im Programm unter: Diagnostic, Module ganz unten WCM und dann den Reiter oben ganz rechts: Routines.
Gemacht wurde meines Wissens nicht.
PEM Modul Stecker werde ich sicherheitshalber checken.

Batterie ist 1 Jahr alt und wird einmal im Monat mit Ctek MXS 5.0 über Nacht voll geladen.

Danke für die Schaltpläne. Ich meld mich, wenn ich was Neues habe.

Ach ja, Profil erweitert.

Lancia Voyager
Platinum
2012

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 27. August 2020, 16:55

Seltsam ist halt, das bei den DTC immer von der Spannung gesprochen wird, die unter einem Schwellenwert sinkt

Meinst du mit Transponder den Schlüssel den Fahrzeug-Schlüssel? Du wirst ja sicher beide Schlüssel probiert haben.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 132

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

9

Freitag, 28. August 2020, 10:11

Ja sicher. Beide probiert. Der Zweite hat den Wagen dann noch einmal gestartet, so konnte ich noch zur Werkstatt selbst fahren.
Beim Händler (Keine Ahnung welche Software die haben) wurde eine Störung der Lenkradsperre angezeigt. Es "kommunizieren" Schlüssel, Lenkradschloss und Lenkradsperre untereinander. Hat eines eine Störung, denken die anderen, da will wer manipulieren und stellen ab. Heute am Nachmittag weiß ich mehr.

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 132

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

10

Samstag, 5. September 2020, 07:30

Neuen Schlüssel bekommen. Mit Start Stop drei Tage lang gestartet. Gestern Abend auf Berghütte. Wieder die selben Probleme.
Start Stop entfernt und mit Schlüssel gestartet. War dort schon kühl. Da dachte ich doch an die Batterie.
Heute früh mit Batterietester geschaut. 12,4V. Das nenne ich nicht wirklich Saft vor dem Starten. Batterie ist jetzt grad mal 1 ½ Jahre alt.
Werde mal aufladen und am Montag mit dem Meister reden. Habe auch Bekannten getroffen, der hatte genau dieses Problem mit einem Jeep.
Wäre ja froh, wenn es das wäre, denn in der Werkstatt wurde nicht wirklich was gefunden.

11

Samstag, 5. September 2020, 09:03

Die Batteriespannung wird beim Starten geprüft, wenn die Spannung unter 8V(ihr könnt mich korrigieren) zusammenbricht, erst dann kannst du deine Batterie beurteilen.

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 132

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 6. September 2020, 13:07

Hab jetzt eine 80Amp AGM Batterie rein und heute war alles ok. Würds am Montag noch gegen eine 95A tauschen, denn wenn ich unten die Batteriehalterung etwas "bearbeite", dann passt die rein.

Packt das die Lichtmaschine und wenn ja, muss ich das noch wo programmieren?

13

Sonntag, 6. September 2020, 18:07

Selbst wenn die Lichtmaschine das hergibt, darfst du dann keine Kurzstrecken fahren, sonst bekommst du die Batterie nicht vollgeladen und so machst du langsam die Batterie kaputt.

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 132

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 6. September 2020, 19:45

Mein Plan ist, dass ich einmal im Monat mit dem Ladegerät über Nacht voll lade.

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 132

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 8. September 2020, 19:44

Also: 3 Tage vergangen, alles funktioniert wie es soll.
@Pentastar: Ja, gut gemeinter Rat, aber der gilt für jedes Fahrzeug mit Batterie. Und wenn es beruflich nicht anders geht, dann nutzt des nix. Außerdem fahr ich in der Woche alle Distanzen. Die Platin Version braucht scheinbar extrem viel Strom. Hab schon platzmäßig nachgemesssen: 95 A Batterie sollte sich vom Platz ausgehen, wenn man die Kunststoffwanne bearbeitet.
Is mir aber jetzt mal egal, denn wenn es wieder beginnt, weiß ich jetzt, wie einfach die Lösung ist. Und Danke an alle helfenden Beiträge, denn man lernt auch für andere Probleme immer was dazu. Danke Steffen für die Pläne. Immer eine Freude zu schmöckern und lernen.

16

Dienstag, 8. September 2020, 20:00

Mein Dicker hat unter der Haube 65ah Batterie, sie ist ausreichend genug um den Hubraum zum Leben zu erwecken, den Rest übernimmt die Lichmaschiene. An deiner Stelle würde ich den Ruhestrom messen, alles was unter 50mA ist ok. Es macht nicht viel Sinn eine größere Batterie zu verbauen, wenn zeitgleich irgendwelche Verbraucher Strom ziehen.

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 132

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 8. September 2020, 22:01

Du hast einen Benziner!
Und Ruhestrom hab ich natürlich mit Multitester gemessen.
Hab in der Zwischenzeit mit vielen Leuten gesprochen: Besitzer von Golf, Jeep, Hummer, BMW, Mercedes. Problem mit Schlüssel waren bei allen Batterie.
Und es geht nicht darum den Motor zum Leben zu erwecken, denn bevor die Lichtmaschine alles zum Leben erweckt, schaltet das Steuergerät wegen zu wenig Saft ab! Also danke jetzt für die tollen Tipps, Schuld war die Batterie und aus.

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 8. September 2020, 22:07

Den DTCs nach war es ja zu vermuten.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

19

Dienstag, 8. September 2020, 22:12

Sorry, ich wusste nicht, dass du einen Traktor fährst :) Klar, brauchst du stärkere Batterie.

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 132

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 9. September 2020, 12:36

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen