Rückruf Z46 Hochdruckpumpe jetzt auch für unsere Themas

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Diesel-Themaner,


    gute Nachrichten! Der Chrysler-Rückruf Z46 zum Tausch der anfälligen Diesel-Hochdruck-Pumpe, der bereits seit 2022 in den USA und seit 2024 auch in Deutschland für die Jeep Grand Cherokees durchgeführt wird, gilt jetzt auch für unsere Themas !


    Ihr könnt das für Eure FIN/ VIN hier checken: https://www.mopar.com/en-us/my-vehicle/recalls/search.html


    Falls das bei Euch nicht funktioniert, dann auch hier: https://checktoprotect.org/


    Rückruf Z46: https://static.nhtsa.gov/odi/rcl/2022/RCONL-22V406-7214.pdf


    Leider sind laut Chrysler die zu tauschenden noch nicht verfügbar. Tatsächlich hat die Hochdruckpumpe eine andere Teilenummer als die vom Grand Cherokee. Das Forumsmitglied Grobstaub hatte nach einem HDP-Schaden die HD-Pumpe und die Injektoren durch überholte GC-Teile ersetzt und es hat funktioniert, also keine Ahnung, worin sich die HD-Pumpe unterscheidet. Ich habe bisher leider auch noch nicht herausgefunden, was an der Tausch-Pumpe geändert wurde. Sie hat eine neue Teilenummer und kostet in den USA ca. 400 $ gegenüber 1000 $ für die ursprüngliche Pumpe. Ich hatte deshalb auch mal Bosch direkt angeschrieben, aber da kam nur die Antwort, dass man für technische Informationen bitte beim Kunden der Pumpe (also Chrysler) anfragen soll :cursing:


    Ich habe mittlerweile bei der Lancia Kunden-Hotline angerufen und mir per Email schriftlich bestätigen lassen, dass mein Fahrzeug betroffen ist. Sollte die Pumpe vor dem Austausch einen Schaden verursachen, sollte jetzt die Reparatur auf Lancia´s Kosten gehen (hoffe ich).


    Grüße

    SG

  • Guten Morgen,


    laut der https://checktoprotect.org gilt der Rückruf auch für meinen 2012er CRD.

    Ich habe dann bei der Lancia Kunden-Hotline (0080052624200) angerufen, die mir die Info gegeben hat, dass mein Fahrzeug nicht betroffen sein soll.

    Sehr irritierend!

    Aktuell versuche ich eine andere Hotline (0080008251001, die angeblich nur für Rückrufe zuständig sein soll) zu erreichen - ohne Erfolg.

    Ich bekomme ewig die Ansage, dass meine geschätze Wartezeit unter einer Minute liegt. Ansonsten Vivaldi und seine vier Jahreszeiten ......

  • Hallo Jürgen,


    diese Antwort habe ich anfänglich auch bekommen. Ich hatte angenommen, dass Lancia mittlerweile erkannt hat, dass alle Diesel-Themas vom Rückruf betroffen sein müssten und wollte daher die "Vorgeschichte" für mich behalten. Aber anscheinend gibt´s da immernoch Probleme, daher hole ich jetzt doch etwas weiter aus:


    Ich beobachte die Probleme mit der Hochdruckpumpe schon länger. In 2022 begann MOPAR, die mit dem Diesel ausgerüsteten Jeep`s und RAM´s in den USA per Rückruf mit einer neuen Pumpe und einigen anderen Kleinteilen auszustatten. Im Sommer 2024 gab es dann auch diese Aktion bei Jeep Deutschland für die Grand Cherokees - allerdings wurde kein Rückruf per KBA gestartet. So weit ich es im Jeep-Forum mitlesen konnte, hat Jeep auch nicht anderweitig die Halter informiert - die Besitzer mussten sich selbst an eine Jeep-Werkstatt wenden, dann jedoch wurde der Rückruf anstandslos (und kostenfrei) unabhängig von Alter und Laufleistung innerhalb weniger Wochen abgearbeitet.


    Rückruf Z46 Jeep-Forum


    Glück für die Besitzer, die im Forum waren und dies wussten... Ob Jeep mittlerweile die noch ausstehenden Halter aktiv informiert oder nicht, ist mir nicht bekannt. Einen Rückruf beim KBA gibt es jedenfalls bis heute nicht.


    Ich habe dann über die MOPAR-Recall-Seite meine VIN abgefragt, war aber damals nicht dabei. Auch eine Anfrage bei Lancia wurde negativ beantwortet.


    Vor ca. 3 Wochen habe ich mal wieder auf der Seite meine VIN abgefragt und da stand dann der Rückruf Z46 auch für meinen Thema drin. Und nicht als Rückruf für Komfort oder bessere Kundenzufriedenheit, sondern als sicherheitsrelevanter Rückruf. Also habe ich wieder bei Lancia angerufen und die Sache vorgetragen, worauf hin ich eine lanciainterne Fallnummer erhielt und gebeten wurde, Screenshots zu mailen, aus denen der Rückruf hervorgeht. Also habe ich von der MOAPAR-Seite schöne Screenshots erstellt, auf denen die VIN und auch die Internetadresse zu sehen waren, und per Email eingeschickt. Einen Tag später erhielt ich eine Email, dass mein Fahrzeug NICHT betroffen sei. Ausserdem eine Email mit der Bitte, an einer Umfrage zu meiner Zufriedenheit mit dem Lancia-Kundenservice teilzunehmen.


    Ich habe mich daraufhin an den Chrysler-Kundenservice in den USA gewendet, die mir schriftlich bestätigten, dass mein Fahrzeug vom Rückruf betroffen ist und meine Anfrage an einen deutschen Mitarbeiter weiterleiten wollten. Die Umfrage zur Lancia-Kundenzufriedenheit, die aus 4 Fragen und der Möglichkeit, ein Feedback zu hinterlassen, beantwortete ich auch, aber entsprechend negativ.


    Ich habe dann auf die Lancia-Email geantwortet, dass mir der Rückruf durch Chrysler als Hersteller bestätigt wurde und habe um eine schriftliche Begründung gebeten, warum Lancia als Vertrieb den sicherheitsrelevanten Rückruf des Herstellers nicht anerkennt. Einen Tag später erhielt ich dann einen Anruf einer Lancia-Mitarbeiterin, die den Sachverhalt noch mal geprüft hatte und mir nun bestätigte, dass die Lancia-Datenbank falsch lag und mein Fahrzeug tatsächlich vom Rückruf betroffen ist. Sie entschuldigte sich mehrfach für die ursprünglich falsche Auskunft und sagte mir zu, dies auch noch schriftlich per Email zu bestätigen. Wenige Minuten später hatte ich dann tatsächlich eine Email im Postfach, in der mir Lancia für meine VIN den Rückruf bestätigte.


    Letzte Woche rief mich dann eine andere Mitarbeiterin von Lancia an und wollte mit mir wegen meiner negativen Bewertung des Kundenservice reden. Meine Antworten wurden also tatsächlich von einem Menschen gelesen, das hat mich positiv überrascht. Auch dieses Gespräch war sehr freundlich und angenehm. Insgesamt hat mich die Bearbeitung meines Anliegens dann doch positiv überrascht, daher wollte ich eigentlich nichts Negatives dazu schreiben. Es ist übrigens tatsächlich so, dass man an der Kundenhotline mit Lancia-Mitarbeitern spricht und nicht mit irgend einem Callcenter-Agenten.


    Ich glaube nicht, dass eine böse Absicht oder System hinter der Auskunft steckt, dass Dein Thema nicht betroffen wäre. Ich vermute eher, dass man bei Lancia intern noch nicht verstanden oder verarbeitet hat, dass alle Diesel-Themas vom Rückruf betroffen sein müssten und dass man das in der Datenbank nur für mein VIN einzeln geändert hat. Ich würde Dir daher empfehlen, Dir von Chrysler den Rückruf für Deine VIN bestätigen zu lassen und dann von Lancia eine schriftliche Begründung für die Nicht-Anerkennung des sicherheitsrelevanten Hersteller-Rückrufs zu fordern.


    Das die Lancia-Werkstätten nichts von dem Rückruf wissen, ist nicht verwunderlich - die haben auch nur Zugriff auf die Lancia-Datenbanken. Also kontaktiere noch mal den Lancia-Kundenservice!


    Ich wünsche Dir viel Erfolg und gib mal Rückmeldung, was sich so ergeben hat!


    Grüße SG

  • Hallo menotu,


    sorry, aber ich möchte die E-Mail-Adresse hier nicht veröffentlichen. Ruf erst mal die Kundenhotline an und lass einen Fall mit Case-Number eröffnen, falls Lancia das nicht ohnehin von selbst anbietet. Dann solltest Du auch eine Email erhalten, auf die Du antworten kannst.


    Nummer der Kundenhotline: 00800 5262 4200


    Grüße

    SG

  • Es hat bei genügend Jeep' s und RAM's die Hochdruckpumpe erwischt mit entsprechenden Folgeschäden und auch einige Themas, wo sich dann die Besitzer hier im Forum gemeldet haben. Wenn man bedenkt, dass der Rückruf schon seit 2022 in den USA läuft, ist es überfällig, dass die Themas auch endlich dran kommen.


    Die Injektoren werden aber nicht getauscht - keine Ahnung, wo Du das jetzt her hast.

  • Hallo SG

    Ich berichtete nur über den derzeitigen sehr zufriedenstellenden Allgemeinzustand meines Motors. Habe offensichtlich mit dem verbauten

    Common Rail System von Bosch mit der Hochdruckpumpe CP 4,2 bisher Glück.

    Somit kein Handlungsbedarf.

    Gruß HJ

  • Sollte man grundsätzlich beachten,

    Injektoren sind auch Verschleißteile. Also sollte man immer auf einen ruhigen Lauf das Motors hören . Sobald sich jedoch beim Motorgeräusch ein dauerndes starkes " Nageln" einschleicht und nicht mehr aufhört , sollte man von einem " tropfenden Injektor" ausgehen. Heißt ;Injektor schließt nicht mehr wie vorgesehen nach dem Einspritzen ; Dieseltropfen verbrennen plötzlich auf dem Kolbenboden , Kolbenboden wird an dieser Stelle zu heiß und brennt durch. Das kann nun mal bei einem Direkteinsprtitzer geschehen.

    Ergebnis : Motor sofort abstellen sonst massiver Motorschaden.


    Genau dieser Sachverhalt ist mir durch einem Peugeot Dieselmotor, in meinem

    persönlichen Umfeld bewiesen worden. Nach dieser Art Panne in Kroatien durfte der ADAC den Wagen mit Bootsanhänger zurückholen.,

  • Guten Morgen,


    ich habe gestern von der Lancia Kundenbetreuung schriftlich bestätigt bekommen, dass nach Rücksprache und Prüfung seitens der zuständigen Fachabteilung mein Wagen nicht von der Rückrufaktion Z46 betroffen ist.

    ......

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!