Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »steffen.m« (5. Juli 2017, 21:21)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »S_koser« (21. November 2015, 16:25)
Bei mir steht auch eine neue Batterie an. Nun möchte ich auch eine 100Ah verbauen. Ist es tatsächlich so, dass man dem Steuergerät sagen muss, dass eine größere Batterie verbaut ist? Wenn ich den zitierten Absatz lese ist das ja wohl nicht der Fall, oder? Ich habe den Diesel.Der Ladevorgang der Batterie wird vom PCM überwacht bzw. gesteuert. Dazu wird die Batteriespannung über das TIPM zum PCM geführt. Der Generator liefert sein Vergleichsspannung auch an das PCM. Beide Spannungen werden verglichen. Bei Abweichungen vom programmierten Sollwert erhält dann der Generator sein Steuersignal per Pulsweitenmodulation (PWM), wodurch er die Stromabgabe erhöht oder senkt.
Steht das LANCIA Emblem drauf. Offenbar sind beim Diesel Batterien mit höherer Kapazität verbaut oder aber unsere Vehikel werden nach "Lust und Laune" bestückt.Bei mir war die originale mit 70 AH drin.
Ich kann gar nicht sagen ob es eine AGM ist oder eine normale Blei-Säure. Tippe auf Letzters. Einfüllöffnungen für destilliertes Wasser gibt es jedenfalls nicht, also wartungsfrei. Ich schau morgen noch einmal genauer. Batterie wurde tatsächlich über ein integriertes Ladenetzteil aufgeladen. Hintergrund ist ein Behinderungsbedingter Umbau mit allerlei Umbauten (Rampe, Absenkung, Standheizung etc.). Mir wurde nahegelegt das gerade in den Wintermonaten zu machen. Ich brauche nur ein Ladekabel an den Stromanschluss im Frontbereich anschließen. Ladespannung 10A steht drauf.Das hört sich bei Dir nach einem kapitalen Batterieschaden an. Ist das eine AGM-Batterie? Wenn ja, wurde die mal extern aufgeladen und womit?
Habe jetzt ein externes Ladegerät angehangen was "einige Tests" durchführt. Es hat ein bisschen gedauert und es fing dann an zu laden. Es wurden keine Fehler angezeigt. Nach ca. 3 Stunden laden war es dann auch schon grün und hat den Ladevorgang beendet. Ich messe morgen noch einmal nach. Müssten dann ja so um die 12,6 Volt sein.Am besten mal extern aufladen und ein Meßgerät ran. Bei dem Leistungsabfall kann es sogar sein, dass das Ladegerät einen Fehler erkennt und gar nicht erst mit laden anfängt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mcg« (26. April 2016, 17:05)
Das Lancia Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign
Hier können Links gebucht werden!